Operation Manual
X
Die Heckklappe an derGriffmulde :
herunterziehen.
X
Die Heckklappe von außen zudrücken.
X
Gegebenenfalls das Fahrzeug mit der Taste
& des Schlüssels verriegeln.
Seitenfenster
Wichtige Sicherheitshinweise
G
Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Öffnen der Seitenfenster
darauf, dass sich niemand zwischenSeiten-
fenster und Türrahmen einklemmt. Halten Sie
keine Körperteile während des Öffnungsvor-
gangs an das Seitenfenster. Durch die
Abwärtsbewegung des Seitenfensters kön-
nen diese zwischen Seitenfenster und Türrah-
men eingezogen oder eingeklemmt werden.
Bei Gefahr lassen Sie die Taste los oder ziehen
Sie die Taste nach oben, um das Seitenfenster
wieder zu schließen.
G
Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Schließen der Seitenfenster
darauf, dass sich niemand einklemmt. Bei
Gefahr lassen Sie die Taste los oder drücken
Sie erneut auf die Taste, um das Seitenfenster
wieder zu öffnen.
G
Verletzungsgefahr
Wenn Kinder die Seitenfenster bedienen, kön-
nen sie sich verletzen.
Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurück. Nehmen Sie immer den
Schlüssel mit, auch wenn Sie das Fahrzeug
nur kurzzeitig verlassen.
G
Verletzungsgefahr
Lassen Sie Kinder auch dann nicht unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurück, wenn sie mit
einer Kinder-Rückhalteeinrichtung gesichert
sind. Die Kinder können sich
R
an Teilen des Fahrzeugs schwer oder sogar
tödlich verletzen
R
bei längerer, hoher Hitzeeinwirkung oder
durch Kälteeinwirkung schwer oder sogar
tödlich verletzen.
Wenn Kinder eine Tür öffnen, können sie
R
dadurch andere Personen schwer oder
sogar tödlich verletzen
R
aussteigen und sich dadurch verletzen oder
durch den nachfolgenden Verkehrschwer
odersogar tödlich verletztwerden.
Aktivieren Sie die Kindersicherungen, wenn
Kinder mitfahren. Die Kinder können sonst
während der Fahrt Türen oder Seitenfenster
öffnen und dadurch sich oder andere verlet-
zen.
Seitenfenster öffnen und schließen
:
Vorn links
;
Vorn rechts
=
Hinten rechts
?
Hinten links
64
Seitenfenster
Öffnen und Schließen