Operation Manual

X
Den Notschlüssel zurückdrehenund abzie-
hen.
X
Erneut am Türgriff ziehen.
X
Den Notschlüssel in denSchlüssel einset-
zen.
Fahrzeug verriegeln
Wenn sich das Fahrzeug nicht mehrmit dem
Schlüssel verriegeln lässt, können Sie es mit
den nachfolgendenHandlungsschrittenver-
riegeln. Wenn die Zentralverriegelung im
Fahrzeug defekt ist, können Sie die Heck-
klappe nicht verriegeln.
X
Die Beifahrertür, die Fondtür auf der Bei-
fahrerseite und die Heckklappe schließen.
X
Die Fahrertür und die Fondtür auf der Fah-
rerseite öffnen.
X
Auf die Verriegelungstaste an der Fahrertür
drücken (Y Seite 62).
Die Sicherungsstifte der Beifahrertür und
der Fondtüren fahren nach unten.
X
Gegebenenfalls die Sicherungsstifte der
Beifahrertür und der Fondtüren von Hand
nach unten drücken.
X
Die Fahrertür von außen schließen.
X
Über die geöffnete Fondtür den Siche-
rungsstift der Fahrertür nach unten drü-
cken.
i
Stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel
bei sich und nicht im Fahrzeug haben.
X
Die Fondtür auf der Fahrerseite schließen.
X
Prüfen, ob die Türen und die Heckklappe
verriegelt sind.
Laderaum
Wichtige Sicherheitshinweise
Lassen Sie den Schlüssel nicht im Laderaum
liegen. Sie könnten sich sonst aussperren.
G
Vergiftungsgefahr
Wenn der Motor läuft und die Heckklappe
geöffnet ist, können Abgase in den Innenraum
eindringen. Dadurch könnten Sie sich vergif-
ten.Achten Sie deshalb darauf, dass die
Heckklappe immergeschlossen ist, wenn der
Motor läuft.
!
Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen
nach oben und nach hinten aus. Achten Sie
deshalb darauf, dass genügend Platz über
und hinter der Heckklappe ist.
i
Die Öffnungsmaße der Heckklappe finden
Sie in den Technischen Daten
(Y Seite 268).
Von außen öffnen und schließen
Öffnen
X
Auf die Taste % des Schlüssels drücken.
X
Am Griff : ziehen.
X
Die Heckklappe anheben.
Schließen
G
Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
darauf, dass sich niemand einklemmt.
Laderaum
63
Öffnen und Schließen
Z