Operation Manual

Probleme mit dem Schlüssel
Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
Sie können das Fahr-
zeug mit dem Schlüssel
nicht mehr ver- oder
entriegeln.
Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.
X
Erneut versuchen das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion des
Schlüssels zu ver- oder entriegeln. Hierzu die Spitze des Schlüs-
sels aus nächster Nähe auf den Türgriff der Fahrertür richten
und auf die Taste % oder & drücken.
Wenn dies nicht geht:
X
Die Batterie des Schlüssels kontrollieren und gegebenenfalls
wechseln (Y Seite 60).
X
Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln (Y Seite 62)
oder das Fahrzeug verriegeln (Y Seite 63).
Der Schlüssel ist defekt.
X
Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln (Y Seite 62)
oder das Fahrzeug verriegeln (Y Seite 63).
X
Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
Sie haben einen
Schlüssel verloren.
X
Den Schlüssel in einem Mercedes-Benz Servicestützpunktsper-
ren lassen.
X
Den Verlust umgehend der Fahrzeugversicherung melden.
X
Gegebenenfalls die mechanische Schließung austauschen las-
sen.
Sie haben den Not-
schlüssel verloren.
X
Den Verlust umgehend der Fahrzeugversicherung melden.
X
Gegebenenfalls die mechanische Schließung austauschen las-
sen.
Der Motor lässt sich mit
dem Schlüssel nicht
starten.
Die Lenkungsverriegelung ist mechanisch verspannt.
X
Schlüssel abziehen und wieder ins Zündschloss stecken.Dabei
das Lenkrad in beide Richtungen drehen.
Türen
Wichtige Sicherheitshinweise
G
Unfallgefahr
WennSie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen, können diese
R
auch eine verriegelte Tür von innen öffnen
R
das Fahrzeug mit einem im Fahrzeug belas-
senen Schlüssel starten
R
die Feststellbremse lösen.
Dadurch können sie sich und andere Perso-
nen gefährden. Lassen Sie Kinder nicht unbe-
aufsichtigtimFahrzeug. Nehmen Sie den
Schlüssel auch dann mit, wennSie das Fahr-
zeug nur kurzzeitig verlassen.
Türen
61
Öffnen und Schließen
Z