Operation Manual
sein und an eine besonders sorgfältige Fahr-
weise erinnern.
BAS (Brems-Assistent-System)
BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie
schnell auf die Bremse treten, erhöht BAS
automatisch den Bremsdruck der Bremse
und kann so den Bremsweg verkürzen.
X
So lange fest auf das Bremspedal treten,
bis die Notbrems-Situation vorüber ist.
ABS verhindert dabei ein Blockieren der
Räder.
Wenn Sie das Bremspedal lösen, funktioniert
die Bremse wiederwie gewohnt. BASwird
deaktiviert.
G
Unfallgefahr
Wenn BAS gestört ist, steht die Bremsanlage
weiterhin mit voller Bremskraftverstärkung
zur Verfügung. Jedoch wird in Notbrems-Situ-
ationen die Bremskraft nicht automatisch
zusätzlich verstärkt und der Bremsweg kann
sich verlängern.
Adaptives Bremslicht
i
Das adaptive Bremslicht ist nur für
bestimmte Länder verfügbar.
Wenn Sie oberhalb einer Geschwindigkeit von
50 km/h stark bremsen oder durch BAS
unterstütztwerden, blinken die Bremsleuch-
ten in schneller Folge. Dadurch wird der nach-
folgende Verkehr besonders auffällig
gewarnt.
Wenn Sie diese Bremsung von oberhalb
70 km/h bis zum Stillstand durchführen,
dann schaltet sich die Warnblinkanlage im
Stillstand automatisch ein. Bei Bremsbetäti-
gung leuchten die Bremsleuchten wieder dau-
erhaft.Die Warnblinkanlage schaltet sich
automatisch aus, wenn Sie schneller als
10 km/h fahren. Sie können die Warnblink-
anlage auch mit der Warnblinktaste ausschal-
ten (Y Seite 83).
ESP
®
(Elektronisches Stabilitäts-Pro-
gramm)
ESP
®
überwachtdie Fahrstabilität und die
Traktion. Die Traktion ist die Kraftübertra-
gung zwischen Reifen und Fahrbahn.
Wenn ESP
®
erkennt, dass das Fahrzeug vom
Richtungswunsch des Fahrers abweicht, wer-
den zur Stabilisierung einzelne oder mehrere
Räder gezielt abgebremst.Zusätzlich wird,
falls erforderlich, die Motorleistung automa-
tisch angepasst, um das Fahrzeug innerhalb
der physikalischen Grenzenauf dem
gewünschten Kurs zu halten. ESP
®
unter-
stütztSie beim Anfahren auf nasser oder glat-
ter Fahrbahn. Auch beim Bremsen kann
ESP
®
das Fahrzeug stabilisieren.
Wenn ESP
®
eingreift, blinktdie Warnleuchte
d im Kombiinstrument.
G
Unfallgefahr
Wenn die Warnleuchte d im Kombiinstru-
ment blinkt, gehen Sie wie folgt vor:
R
Treten Sie beim Anfahren das Fahrpedal
nur so weit wie nötig nieder.
R
Passen Sie Ihre Fahrweise den aktuellen
Straßen-und Witterungsverhältnissen an.
Sonst kann das Fahrzeugins Schleudern gera-
ten.
Wenn Sie zu schnell fahren, kann ESP
®
das
Unfallrisiko nicht verringern. ESP
®
kann phy-
sikalische Grenzen nicht außer Kraft setzen.
!
SchaltenSie die Zündung aus, wenn
R
die Feststellbremse auf einem Bremsen-
prüfstand geprüftwird
R
das Fahrzeug mit angehobener Hinter-
achse abgeschleppt wird.
Der aktive Bremseingriff über ESP
®
kann
sonst die Bremsanlage an der Vorderachse
zerstören.
i
Verwenden Sie nur Räder mit den emp-
fohlenen Reifengrößen. Nur so funktioniert
ESP
®
ordnungsgemäß.
Fahrsicherheitssysteme
53
Sicherheit
Z