Operation Manual
IKS-Fangtisch einbauen
X
Den integrierten Kindersitz B ausklappen
(Y Seite 45).
X
Das Kind auf den integrierten Kindersitz
B setzen.
X
Die beidenStandfüße A und C nach
untenklappen.
X
Den IKS-Fangtisch ; über den integrierten
Kindersitz B stellen.
G
Verletzungsgefahr
AchtenSie unbedingt darauf, dass
R
der nachfolgend beschriebene Gurtverlauf
eingehalten wird
R
der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist
R
der IKS Fangtisch eng am Körper des Kin-
des anliegt
R
der Sicherheitsgurt durch den Haken
durchgeführtist
R
das Gurtband nicht eingeklemmt oder ver-
dreht ist oder an scharfen Kanten scheuert.
Sonst kann das Kind bei einem Unfall, bei
Bremsmanövern oder abrupten Richtungs-
wechseln nicht zurückgehalten und schwer
oder sogar tödlich verletzt werden.
X
Den Sicherheitsgurt ruckfrei aus dem Gurt-
aufroller ziehen.
X
Den Sicherheitsgurt unten durch den
Haken ? führen.
X
Den unteren und oberen Gurtteil im linken
Gurtführungspunkt = einhängen.
X
Die beiden Gurtteile zum rechten Gurtfüh-
rungspunkt = führen und dort einhängen.
X
Die Gurtschlosszunge im Gurtschloss ein-
rasten.
X
Den IKS-Fangtisch ; eng an den Körper
des Kindes heranschieben.
X
Die beiden Gurtteile straff ziehen. Darauf
achten, dass der Sicherheitsgurt nicht ver-
dreht ist.
X
Die Kopfstütze : einstellen
(Y Seite 73).
Lagerung des IKS-Fangtisches
G
Verletzungsgefahr
Der IKS Fangtisch muss ordnungsgemäß im
Fahrzeug befestigt oder sicher im Laderaum
verstaut sein. Sonst kann er sich bei einem
Unfall, bei Bremsmanövern oder abrupten
Richtungswechseln lösen und Fahrzeuginsas-
sen verletzen oder Schäden am Fahrzeug ver-
ursachen.
X
Die beiden Standfüße A und C einklap-
pen.
48
Kinder im Fahrzeug
Sicherheit