Operation Manual

den, die Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahr-
zeug frei gegeben hat.
Sicherheitsgurt anlegen
X
Den Sitzeinstellen und die Sitzlehne
nahezu senkrecht stellen (Y Seite 70).
X
Den Sicherheitsgurt ruckfrei durch den
Gurtumlenker : ziehen.
X
Den Sicherheitsgurt unverdreht mit dem
Schulterteil über die Mitteder Schulter und
mit dem Hüftteil über die Hüfte führen.
X
Die Gurtschlosszunge ; im Gurtschloss
= einrasten.
X
Wenn nötig, den Sicherheitsgurt auf die der
Körpergröße entsprechende Höhe einstel-
len (Y Seite 37).
X
Wenn nötig, den Sicherheitsgurt vor der
Brust nach oben ziehen, damit der Sicher-
heitsgurt eng am Körper anliegt.
Weitere Informationen zum Lösen der Sicher-
heitsgurte mit der Lösetaste ?, siehe
„Sicherheitsgurt ablegen“ (Y Seite 37).
Gurthöheneinstellung
Sie können die Gurthöhe am Fahrer- und Bei-
fahrersitzeinstellen.
Die Höhe so einstellen, dass der obere Teil
des Sicherheitsgurts über der Mitte der
Schulter verläuft.
X
Höher stellen: Den Gurtumlenker nach
oben schieben.
Der Gurtumlenker rastet in verschiedenen
Positionen ein.
X
Tiefer stellen: Auf die Gurtumlenkerent-
riegelung : drücken und gedrückt halten.
X
Den Gurtumlenker nach unten schieben.
X
Die Gurtumlenkerentriegelung : loslas-
sen und sicherstellen, dass der Gurtumlen-
ker einrastet.
Sicherheitsgurtablegen
X
Auf die Lösetaste ? (Y Seite 37) drücken
und die Gurtschlosszunge ; zum Gurtum-
lenker : zurückführen.
!
Stellen Sie sicher, dass sich der Sicher-
heitsgurt komplett aufrollt. Sonst können
der Sicherheitsgurt oder die Gurtschloss-
zunge in der Tür oder im Sitzmechanismus
eingeklemmt werden. Dadurch können die
Tür, die Türverkleidungen und der Sicher-
heitsgurt beschädigt werden. Beschädigte
Sicherheitsgurte können ihre Schutzfunk-
tion nichtmehr erfüllen und müssen ersetzt
werden. Suchen Sie einen Mercedes-Benz
Service-Stützpunkt auf.
Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer
Die Warnleuchte Sicherheitsgurt 7 im
Kombiinstrument macht Sie darauf aufmerk-
Insassensicherheit
37
Sicherheit
Z