Operation Manual
Fahrzeugausstattung
i
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
Modelle, Serien-und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieserBetriebsanlei-
tung erhältlich waren. Länderspezifische
Abweichungen sind möglich. Beachten Sie,
dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen beschrie-
benen Funktionen ausgestattet sein
könnte. Dies betrifft auch sicherheitsrele-
vante Systeme und Funktionen.
Insassensicherheit
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Sicherheitsgurte, ergänztdurch Gurt-
straffer, Gurtkraftbegrenzerund Airbags, sind
aufeinander abgestimmte Rückhaltesys-
teme.Diese reduzieren in definierten Unfall-
situationen das Verletzungsrisiko und erhö-
hen damit die Insassensicherheit.Dabei bie-
tenSicherheitsgurte und Airbags im Allge-
meinen keinen Schutz vor Gegenständen, die
von außen in das Fahrzeug eindringen.
Damit die Rückhaltesysteme ihr Schutzpo-
tenzial entfalten können, stellen Sie sicher,
dass
R
der Sitzund die Kopfstütze richtig einge-
stellt sind (Y Seite 70)
R
derSicherheitsgurt richtig angelegt ist
(Y Seite 37)
R
sich die Airbags bei einer Auslösung frei
entfalten können (Y Seite 32)
R
das Lenkrad richtig eingestellt ist
(Y Seite 70)
R
keine Veränderungen an den Rückhalte-
systemen vorgenommen wurden.
i
Ein Airbag erhöhtdas Schutzpotenzial des
angegurtetenFahrzeuginsassen und ist
damit lediglich ein zusätzliches Rückhalte-
system zum Sicherheitsgurt. Airbags erset-
zenauf keinenFall die Notwendigkeit, dass
alle Fahrzeuginsassen immer richtig ange-
gurtet sind. Die Airbags werden nicht bei
allen Unfällen aktiviert, z. B. wenn durch
Auslösender Airbags das Schutzpotenzial
des richtig angelegten Sicherheitsgurtes
nicht erhöht wird. Ein Airbag bietet bei Akti-
vierung nur dann erhöhtes Schutzpoten-
zial, wenn der Sicherheitsgurt richtig ange-
legt ist, da
R
der Sicherheitsgurt hilft, den Fahrzeug-
insassen in der besseren Position zum
Airbag zu halten
R
durch den Sicherheitsgurt, z.B. bei
einem Frontalaufprall, eine weit gehende
Verlagerung des Fahrzeuginsassen ent-
gegen der Stoßrichtung vermindert wird,
damit das Verletzungsrisiko reduziert
werden kann.
Bei Unfällen, in denen ein Airbag aktiviert
wird, bietet dieser daher nur bei richtig
angelegtem Sicherheitsgurt ein über das
Schutzpotenzial des Sicherheitsgurtes
hinausgehendes, d. h. zusätzliches Schutz-
potenzial.
G
Unfall- und Verletzungsgefahr
Bei unsachgemäßer Ausführungvon Service-
Arbeiten kann die Betriebssicherheit Ihres
Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Sie könn-
ten dadurch die Kontrolle über Ihr Fahrzeug
verlieren und einen Unfall verursachen.
Zudem könnten die Sicherheitssysteme Sie
oder andere Personen nicht mehr wie vorge-
sehen schützen.
Lassen Sie Service-Arbeiten immer in einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchführen. Die
qualifizierte Fachwerkstatt muss die notwen-
digen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur
Durchführung der erforderlichen Arbeiten
haben. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hier-
für einen Mercedes-Benz Service-Stützpunkt.
Insbesondere bei sicherheitsrelevanten
Arbeiten und Arbeiten an sicherheitsrelevan-
ten Systemen ist der Service durch eine qua-
lifizierte Fachwerkstatt unerlässlich.
30
Insassensicherheit
Sicherheit