Operation Manual

Antennenpositionen
:
Vorderer Dachbereich
;
Hinterer Dachbereich
=
Hintere Kotflügel
38
G
Unfallgefahr
Nachträglich nichtfachgerechteingebaute
RF-Sender können die Fahrzeugelektronik
stören.Die Betriebssicherheit des Fahrzeugs
und somit auch Ihre Sicherheit werden
gefährdet.
Lassen Sie den nachträglichen Einbau von RF-
Sendern in einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen. Mercedes-Benzempfiehlt Ihnen
hierfür einen Mercedes-Benz Service-Stütz-
punkt.
G
Verletzungsgefahr
Nachträglich nicht fachgerecht eingebaute
RF-Sender können zu einer erhöhten elektro-
magnetischenStrahlung im Fahrzeuginnen-
raum führen. Durch den Gebrauch einer
Außenantenne wird deminder Wissenschaft
diskutierten möglichen gesundheitlichen
Risiko durch elektromagnetische Felder
Rechnung getragen.
Lassen Sie den nachträglichen Einbau von RF-
Sendern in einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen.Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen
hierfür einen Mercedes-Benz Service-Stütz-
punkt.
Abweichungen von Antennenstandorten,
Leistungen und Frequenzen müssen von
Mercedes-Benz frei gegeben sein.
Für die Frequenzbänder Bündelfunk/Tetra,
70 cm–Band, GSM 900/AMPS, GSM 1800
und UMTS gibt es keine Einschränkung für die
Antennenpositionen im Außenbereich des
Fahrzeugs.
Die gesetzlichen Bestimmungen für Anbau-
teile müssen eingehalten werden.
RF-Sender mit Sendeleistungen bis zu maxi-
mal 100 mW (PEAK) können ohne Einschrän-
kungen im Fahrzeug genutzt werden.
!
Werden die Installations- und Gebrauchs-
voraussetzungen von RF-Sendern nicht
beachtet, z.B. frei gegebene Frequenzbän-
der, maximale Ausgangsleistung und
Antennenposition am Fahrzeug, kann die
Betriebserlaubnis erlöschen.
Typschilder
Fahrzeugtypschild mit Fahrzeug-Iden-
tifizierungsnummer (FIN) und Lack-
code
X
Die rechte Vordertür öffnen.
Sie sehen das Fahrzeugtypschild :.
38
Empfehlung: Einbau der Antenne zur Straßenmitte.
260
Typschilder
Technische Daten