Operation Manual

empfiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes-
Benz Servicestützpunkt.
H
Umwelthinweis
Die Daimler AG bietet recycelte Tauschaggre-
gate und -teile in gleicher Qualität wie Neu-
teile an. Dabei gilt der gleiche Anspruch aus
Sachmängelhaftung wie bei Neuteilen.
Geben Sie bei der Bestellung von Mercedes-
BenzOriginal-Teilen immer die Fahrzeug-
Identifizierungsnummer (FIN) (Y Seite 260)
und die Motornummer (Y Seite 261) an.
Fahrzeugelektronik
Eingriffe in die Motorelektronik
G
Unfallgefahr
LassenSie die Motorelektronik und die dazu-
gehörigen Teile nur von einer qualifizierten
Fachwerkstattwarten, die die notwendigen
Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durch-
führung der erforderlichen Arbeiten hat.
Mercedes-Benzempfiehlt Ihnen hierfüreinen
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt. Insbe-
sondere bei sicherheitsrelevanten Arbeiten
und Arbeitenansicherheitsrelevanten Syste-
men ist der Service durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt unerlässlich. Sonst kann Ihre
Fahrsicherheit beeinträchtigt werden.
!
Lassen Sie die Motorelektronik und die
dazugehörigen Teile, wie Steuergeräte,
Sensoren oder Verbindungsleitungen, nur
in einer qualifizierten Fachwerkstattwar-
ten, z. B. in einem Mercedes-Benz Service-
Stützpunkt. Sonst können Fahrzeugteile
schneller verschleißen und die Fahrzeug-
Betriebserlaubnis kannerlöschen.
Nachträglicher Einbau von Funkgerä-
ten und Mobiltelefonen (RF-Sender)
Für den nachträglichen Einbau von RF-Sen-
dern (radio frequency) ist die Ausführungs-
vorschrift Technical Specification
ISO/TS 21609
37
anzuwenden.
Sollte Ihr Fahrzeug mit einer Funkvorrüstung
(z.B. Taxi, Miet- oder Behördenfahrzeug) aus-
gestattet sein, so sind die in der Vorrüstung
vorgesehenen Stromversorgungs- bzw.
Antennenanschlüsse zu benutzen. Beachten
Sie bei der Montage der Vorrüstung unbe-
dingt die Zusatzanleitungen des Herstellers.
!
LassenSie den nachträglichenEinbau von
RF-Sendern in einer qualifizierten Fach-
werkstatt durchführen. Mercedes-Benz
empfiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes-
Benz Service-Stützpunkt.
Die Sendeleistungen am Antennenfußpunkt
dürfen die folgenden Maximalwerte nicht
überschreiten.
Frequenzband maximale Sende-
leistung (PEAK)
Kurzwelle (f <
54 MHz)
100 W
4 m–Band 30 W
2 m–Band 50 W
Bündelfunk/Tetra 35 W
70 cm–Band 35 W
GSM 900/AMPS 10 W
GSM 1800 10 W
UMTS 10 W
Bei korrektem Einbau von RF-Sendern sind
folgende Antennenpositionenmöglich:
37
ISO/TS 21609–Technical Specification for Road Vehicles –– (EMC) guidelines for installation of aftermarket
radio frequency transmitting equipment.
Fahrzeugelektronik
259
Technische Daten
Z