Operation Manual
ren und somit auch zu einer erhöhten Unfall-
gefahr.
X
Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zünd-
schloss in Stellung 2 (Y Seite 109) ist.
X
Solange aufdie Taste V oder U des
Multifunktionslenkrads drücken, bis die
Standardanzeige im Multifunktionsdisplay
erscheint(YSeite 156).
X
Auf die Taste * oder & drücken, bis
die Meldung Reifendrucküberwachung
aktiv Menü mit R-Taste im Multifunkti-
onsdisplay erscheint.
X
Auf die Rückstelltaste am Kombiinstru-
ment drücken.
Im Multifunktionsdisplay erscheint die Mel-
dung Drucküberw. neu starten?.
Wenn Sie den Neustart bestätigen möch-
ten:
X
Auf die Taste W drücken.
Im Multifunktionsdisplay erscheint die Mel-
dung Reifendrucküberwachung neu
gestartet .
Nach einem gewissen Einlernvorgang über-
wacht die Reifendruckverlust-Warnung die
eingestelltenReifendruckwerte aller vier
Reifen.
Wenn Sie den Neustart abbrechen wollen:
X
Auf die Taste X drücken.
oder
X
Warten, bis die Meldung Drucküberw.
neu starten? erlischt.
Die beim letzten Neustart gespeicherten
Reifendruckwerte werden weiterhin über-
wacht.
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
bieten zusätzliche Vorteile, z. B. bei Aquapla-
ning. Diese Vorteile können Sie nur nutzen,
wenn Sie sich an die Laufrichtung halten.
Ein Pfeil auf der Seitenwand kennzeichnet die
Laufrichtung eines Reifens.
Ein Not- oder Reserverad dürfen Sie auch
gegen die Laufrichtung montieren. Beachten
Sie die zeitlich begrenzte Verwendung, sowie
die Geschwindigkeitsbegrenzung, die auf
dem Not- oder Reserverad angegeben ist.
Räder tauschen
G
Unfallgefahr
Tauschen Sie die Vorder- und Hinterräder nur,
wenn sie die gleichen Abmessungen haben,
wie z.B. Größe, Einpresstiefe usw.
Lassen Sie nach einem Radwechsel das
Anziehdrehmoment in einer qualifizierten
Fachwerkstattprüfen, die die notwendigen
Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durch-
führung der erforderlichenArbeiten hat.
Mercedes–Benz empfiehlt Ihnen hierfüreinen
Mercedes–Benz Service-Stützpunkt. Insbe-
sondere bei sicherheitsrelevanten Arbeiten
und bei Arbeitenansicherheitsrelevanten
Systemen ist der Service durch eine qualifi-
zierte Fachwerkstattunerlässlich.
Die Räderkönnen sich lösen, wenn sie nicht
mit einem Anziehdrehmoment von 130 Nm
angezogen sind.
Mercedes–Benzempfiehlt Ihnen, aus Sicher-
heitsgründen nur die für Mercedes–Benz frei
gegebenen, passenden Radschrauben zu ver-
wenden.
Die Vorder- und Hinterräder nutzen sich,
abhängig von den Einsatzbedingungen, unter-
schiedlich ab. Tauschen Sie die Räder, bevor
sich ein charakteristisches Abnutzungsbild
an den Reifen gebildet hat. Charakteristisch
ist die Abnutzung bei Vorderrädern an der
Schulter und bei Hinterrädern in der Mitte des
Reifens.
Bei Fahrzeugen mit gleicher Radgröße kön-
nen Sie je nach Abnutzungsgrad die Räder
alle 5000 bis 10000 km tauschen. Behalten
Sie dabei die Laufrichtung der Räder bei.
252
Räder tauschen
Reifen und Räder