Operation Manual

Fahrzeugausstattung
i
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
Modelle, Serien-und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieserBetriebsanlei-
tung erhältlich waren. Länderspezifische
Abweichungen sind möglich. Beachten Sie,
dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen beschrie-
benen Funktionen ausgestattet sein
könnte. Dies betrifft auch sicherheitsrele-
vante Systeme und Funktionen.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
Unfallgefahr
Durch Reifen, Räder oder Zubehörteile, die
nicht von Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug frei-
gegeben sind, oder nicht fachgerecht verwen-
det werden, kann es zur Beeinträchtigung der
Fahrsicherheit kommen. Dadurch können Sie
einen Unfall verursachen. Informieren Sie sich
vor dem Kauf und der Verwendung in einem
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt über
Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen
und werkseitige Empfehlungen.
!
Runderneuerte Reifen werden für
Mercedes-Benz nicht geprüft und empfoh-
len, da beim Runderneuern Vorschädigun-
gen nicht immer erkannt werden. Daher
kann Mercedes-Benz die Fahrsicherheit
nicht gewährleisten.Verwenden Sie keine
gebrauchten Reifen, deren bisherige Nut-
zung Sie nicht kennen.
Nacharbeiten an Bremsanlage und Rädern
und der Einsatz von Distanz- und Bremsstaub-
Scheiben sind nicht zulässig. Dadurch
erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahr-
zeug.
i
Weitere Informationen zu Reifen und
Rädern erhalten Sie bei jedem Mercedes-
Benz Service-Stützpunkt.
Zu beachtende Richtlinien
R
Verwenden Sie nur Reifen und Räder glei-
cher Bauart und gleichen Fabrikats.
R
Montieren Sie auf die Räder nur passende
Reifen.
R
Fahren Sie neue Reifen während der ersten
100 km mit mäßiger Geschwindigkeit ein,
da sie danach erst die volle Leistungsfähig-
keit entfalten.
R
Fahren Sie die Reifen nicht zu stark ab, da
sonst die Haftung auf nassen Straßen stark
nachlässt (Aquaplaning).
R
Achten Sie während der Fahrt auf Vibrati-
onen, Geräusche und ungewohntes Fahr-
verhalten, z. B. einseitiges Ziehen. Dies
kann auf Schäden an Rädern oder Reifen
hindeuten.Reduzieren Sie bei Verdacht auf
einen Reifendefektdie Geschwindigkeit.
Halten Sie baldmöglichst an und kontrol-
lieren Sie Räder und Reifen auf Beschädi-
gungen. Versteckte Reifenschäden können
ebenfalls Ursache für dieses ungewohnte
Fahrverhalten sein.Sind keine Schäden
erkennbar, lassen Sie die Räder und Reifen
in einer Fachwerkstatt, z. B. in einem
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt, über-
prüfen.
R
AchtenSie darauf, dass beim Parken die
Reifen nicht gequetschtwerden. Überfah-
ren Sie Bordsteine, Geschwindigkeits-
schwellen oder ähnliche Kanten, falls nicht
vermeidbar, im stumpfen Winkel und lang-
sam. Die Reifen, insbesondere die Reifen-
flanken, können sonst beschädigt werden.
Wartung und Pflege von Rädern und
Reifen
Überprüfung der Räder und Reifen
R
Prüfen Sie Räder und Reifen regelmäßig,
mindestens alle 14 Tage sowie nach der
Fahrt im Gelände oder auf Schlechtweg-
strecken auf Beschädigungen (z. B. Ein-
schnitte, Stiche, Risse, Beulen am Reifen
bzw. Verbiegung oder starkeKorrosion an
248
Wartung und Pflege von Rädern und Reifen
Reifen und Räder