Operation Manual
!
Schalten Sie den Motor aus und ziehen
Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Pol-
klemmen der Batterie lösen. Sie können
sonst elektronische Aggregate, wie z. B.
den Generator, zerstören.
i
Wenn Sie das Fahrzeug abstellen und
keine elektrischen Verbraucher benötigen,
ziehen Sie den Schlüssel ab. Das Fahrzeug
entnimmt dann nur sehr wenig Energie und
die Batterie wird geschont.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, Arbeiten an
der Batterie, wie z.B. Ausbauen oder Laden,
nicht selbst durchzuführen. Lassen Sie diese
Arbeiten von einer qualifizierten Fachwerk-
statt, z. B. einem Mercedes-Benz Service-
stützpunkt, durchführen.
Einbauort Batterie
Ihr Fahrzeug ist mit einer Batterie im Fahr-
zeuginnenraum ausgerüstet. Sie ist in Fahrt-
richtung rechts im Fußraum vor dem Vorder-
sitz.
X
Die Feststellbremse anziehen und bei Fahr-
zeugen mit AUTOTRONIC das Getriebe in
Stellung P bringen.
X
Alle elektrischen Verbraucher, z.B. Radio,
Gebläse usw., ausschalten.
X
Den Schlüssel im Zündschloss auf 0
(Y Seite 109) drehen und abziehen.
X
Die Fußmatte herausnehmen.
X
Die Halteschraube :, z.B. mit einer
Münze, gegen den Uhrzeigersinn heraus-
drehen.
X
Den Deckel ; anheben.
X
Den Filterkasten : abnehmen.
i
Informationen zum Abklemmen der Bat-
terie (Y Seite 237).
Batterie abklemmen
G
Unfallgefahr
Bei abgeklemmter Batterie
R
haben Sie keine Bremskraftverstärkung.
Sie brauchen dann mehr Kraft zum Brem-
sen und haben einen längeren Bremspedal-
weg. Gegebenenfalls müssen Sie das
Bremspedal mit voller Kraft durchtreten
R
ist bei Fahrzeugen mit AUTOTRONIC das
Getriebe in Stellung P blockiert.
!
Klemmen Sie die Batterie immer in der
nachfolgend beschriebenen Reihenfolge
ab. Vertauschen Sie keinesfalls die Batte-
rieklemmen! Sie können sonst die Elektro-
nik des Fahrzeugs beschädigen.
:
Pluspol
;
Batterie
=
Minuspol
X
Die Minusklemme der Batterie lösen.
X
Die Abdeckung der Plusklemme entfernen.
Batterie
237
Pannenhilfe
Z