Operation Manual

X
Fahrzeuge mit Chromrädern: Die Abzieh-
vorrichtung : aus der Wagenpapiertasche
nehmen.
X
Die Abziehvorrichtung : durch die Boh-
rung in der Radkappe ; führen.
X
Die Radkappe ; mit der Abziehvorrich-
tung : abziehen.
X
Am zu wechselnden Rad die Radschrauben
mit dem Radschlüssel = um etwa eine
Umdrehung lösen. Die Schrauben nicht
herausschrauben.
Die Ansatzpunkte für den Wagenhebersind
hinter den Radläufen der Vorderräderund vor
denRadläufender Hinterräder.
X
Den Steckschlüssel und den Knarren-Ring-
schlüssel aus dem Bordwerkzeug nehmen.
X
Den Steckschlüssel in den Knarren-Ring-
schlüssel stecken und zusammen so auf
den Wagenheber aufsetzen, dass der
Schriftzug AUF sichtbar ist.
X
Den Wagenheber A am Wagenheber-Auf-
nahmepunkt ? ansetzen.
X
Darauf achten, dass sich der Fuß des
Wagenhebers direkt unter dem Wagenhe-
ber-Aufnahmepunkt befindet.
X
Den Knarren-Ringschlüssel B drehen, bis
der Wagenheber A komplettamWagen-
heber-Aufnahmepunkt ? sitzt und der
Wagenheberboden gleichmäßig den Grund
berührt.
X
DenKnarren-Ringschlüssel B weiterdre-
hen, bis der Reifen maximal drei Zentimeter
vom Boden entfernt ist.
Rad abnehmen
X
Die Radschraubenherausschrauben.
!
Legen Sie die Radschrauben nicht in Sand
oder Schmutz.Die Gewinde der Radschrau-
ben und Radnaben können sonst beim Ein-
schrauben beschädigt werden.
X
Das Rad abnehmen.
Neues Rad montieren
G
Unfallgefahr
ErneuernSie Radschrauben, die beschädigt
oder angerostet sind.
Ölen und fetten Sie niemals die Radschrau-
ben. Die Radschrauben können sich sonst von
der Radnabe lösen.
G
Unfallgefahr
Wenn ein Gewinde in der Radnabe beschädigt
ist, fahren Sie nicht weiter! Verständigen Sie
eine qualifizierte Fachwerkstatt, die die not-
Reifenpanne
233
Pannenhilfe
Z