Operation Manual

X
Fahrzeuge mit ECO Start-Stopp-Funk-
tion: Die Kugelhalsablage ; und den
Kugelhals : entnehmen.
X
Die Halteschraube = gegenden Uhrzei-
gersinn drehen.
i
Fahrzeuge mit Basslautsprecher im Not-
rad: Zum Ausbauen des Basslautsprechers
beachten Sie die Hinweise auf dem Bass-
lautsprecher.
X
Das Reserverad oder das Notrad „Mini-
spare“ ? herausnehmen.
Weitere Informationen zu Radwechsel und
Reserverad-Montage (Y Seite 231).
Reifenpanne
Fahrzeug vorbereiten
Ihr Fahrzeug kann ausgestattet sein mit:
R
einem TIREFIT Kit
R
einem Notrad
R
einem Reserverad
R
MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufei-
genschaften) (Y Seite 234)
i
Bei Fahrzeugen mit MOExtended Reifen
entfällt die Fahrzeugvorbereitung.
i
Fahrzeuge mit MOExtended Reifen sind
werkseitig nicht mit einem TIREFIT Kit aus-
gestattet.Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Reifen
ohne Notlaufeigenschaften nachrüsten,
z.B. Winterreifen, sollten Sie es zusätzlich
mit einem TIREFIT Kit ausstatten. Ein TIRE-
FIT Kit erhalten Sie z. B. bei einem
Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
X
Das Fahrzeug möglichst entferntvom fließ-
enden Verkehr auf festem, rutschsicherem
und ebenem Untergrund abstellen.
X
Die Warnblinkanlage einschalten.
X
Die Feststellbremse anziehen.
X
Die Vorderräder in Geradeausstellung brin-
gen.
X
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Den ers-
ten Gang oder den Rückwärtsgang einle-
gen.
X
Fahrzeuge mit AUTOTRONIC: Den Wähl-
hebel auf P stellen.
X
Den Motor abstellen.
X
Den Schlüssel aus dem Zündschloss zie-
hen.
X
Die Mitfahrer aussteigen lassen. Darauf
achten, dass dies außerhalb des Gefahren-
bereichs der Straße geschieht.
X
Dafür sorgen, dass sich die Mitfahrer wäh-
rend der Reifenpanne außerhalb des Gefah-
renbereichs aufhalten, z.B. hinter der Leit-
planke.
X
Aus dem Fahrzeug aussteigen. Dabei das
Verkehrsgeschehen beachten.
X
Die Fahrertür schließen.
X
Das Warndreieck (Y Seite 224) in ausrei-
chendem Abstand aufstellen. Dabei die
gesetzlichen Vorschriften beachten.
226
Reifenpanne
Pannenhilfe