Operation Manual

X
Die Verbandstasche = herausnehmen.
i
Überprüfen Sie mindestens einmal jähr-
lich das Verfallsdatumauf der Verbandsta-
sche. Tauschen Sie den Inhalt gegebenen-
falls aus und ersetzenSie fehlende Teile.
Feuerlöscher
Der Feuerlöscher ist vor dem Fahrersitz.
X
Die Lasche : nach oben ziehen.
X
Den Feuerlöscher ; herausnehmen.
i
Lassen Sie den Feuerlöscher nach jedem
Gebrauch neu befüllen und alle ein bis zwei
Jahre überprüfen. Sonst kann er im Notfall
versagen.
BeachtenSie die gesetzlichen Bestimmun-
gen in den einzelnen Ländern.
Bordwerkzeug
Bordwerkzeug, Wagenheber und klappbarer
Unterlegkeil sind im Ablagefach hinter der
Rücksitzlehne auf der linken Seite.
i
Fahrzeuge sind ab Werk nicht mit Werk-
zeugen, die für einen Radwechsel notwen-
dig sind, z.B. Wagenheber oder Radschlüs-
sel, ausgestattet. Länderspezifische
Abweichungensind möglich. Um für Ihr
Fahrzeug frei gegebene Werkzeuge zu
erhalten, wenden Sie sich an eine qualifi-
zierte Fachwerkstatt, z.B. an einen
Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
i
Bei Fahrzeugenohne Bordwerkzeug
befindet sich die Abschleppöse im Lade-
raum im linken Ablagefach neben der Ver-
bandstasche (Y Seite 224).
X
Die linke Rücksitzlehne nach vorn klappen
(Y Seite 195).
X
Die Abdeckung nach oben schieben und
zur Seite schwenken.
:
Wagenheber
;
Bordwerkzeug
=
Klappbarer Unterlegkeil
Das Bordwerkzeug enthält:
R
Knarren-Ringschlüssel
R
1Paar Handschuhe
R
Radschlüssel
R
Abschleppöse
Reserverad/Notrad „Minispare“
Das Reserverad oder Notrad „Minispare“ ist
unter dem Laderaumboden.
X
DenLaderaumboden nach oben schwen-
ken (Y Seite 201).
Wo finde ich was?
225
Pannenhilfe