Operation Manual

!
Ziehen Sie nicht am Wischerblatt. Sonst
kann das Wischerblatt beschädigtwerden.
!
Reinigen Sie die Wischerblätter nicht zu
oft und vermeiden Sie starkes Reiben.
Sonst kann die Grafitbeschichtung beschä-
digt werden. Dadurch können Wischerge-
räusche entstehen.
X
Die Wischerarme von der Frontscheibe
wegklappen.
X
Die Wischerblätter vorsichtig mit einem
feuchten Tuch reinigen.
X
Die Wischerarme wieder zurückklappen,
bevor die Zündung eingeschaltet wird.
!
Halten Sie den Wischerarm beim Zurück-
klappen fest.Wenn der Wischerarm plötz-
lich auf die Frontscheibe schlägt, kann sie
beschädigt werden.
Außenbeleuchtung reinigen
X
Die Kunststoffscheiben der Außenbeleuch-
tung mit einem nassen Schwamm und
einem milden Reinigungsmittel, z. B.
Mercedes-BenzAutoshampoo oder Reini-
gungstüchern, reinigen.
!
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel oder
Reinigungstücher, die für Kunststoffschei-
ben geeignet sind. Ungeeignete Reini-
gungsmittel oder Reinigungstücher können
die Kunststoffscheiben der Außenbeleuch-
tung zerkratzenoder beschädigen.
Sensoren reinigen
X
Die Sensoren : der Fahrsysteme mit Was-
ser, Shampoo und einem weichen Tuch rei-
nigen.
!
Wenn Sie die Sensoren mit einem Hoch-
druckreiniger reinigen, den Abstand zwi-
schen Fahrzeug und Düse des Hochdruck-
reinigers von mindestens 30 cm beachten.
Informationen über den richtigen Abstand
gibt Ihnen der Gerätehersteller.
Abgasendrohre reinigen
Durch aufgewirbelte Verunreinigungen kann
sich unter Einwirkung von Streumitteln und
aggressiven Umwelteinflüssen Flugrost auf
der Oberfläche bilden. Wenn Sie die Abgas-
endrohre regelmäßig pflegen, besonders im
Winter und nach der Fahrzeugwäsche, kann
der ursprüngliche Glanz wieder hergestellt
werden.
!
Reinigen Sie die Abgasendrohre nichtmit
alkalischen Reinigern, z. B. Felgenreini-
gungsmitteln.
X
Die Abgasendrohre mit einem von
Mercedes-Benzgeprüften und frei gegebe-
nen Chrompflegemittel reinigen.
Pflege
219
Wartung und Pflege
Z