Operation Manual

zeug durch die Waschanlage beschädigt
werden.
!
AchtenSie bei Waschanlagen mit
Schleppvorrichtung darauf, dass die AUTO-
TRONIC in Getriebestellung N ist, ansons-
ten kann es zu Beschädigungen am Fahr-
zeug kommen.
!
Achten Sie darauf,
R
dass die Seitenfenster und das Schiebe-
dach vollständig geschlossensind
R
dass das Gebläse der Lüftung/Heizung
ausgeschaltet ist (OFF-Taste ist
gedrückt/Regler für Luftmenge ist auf
Stellung 0 gedreht)
R
dass der Schalter des Scheibenwischers
auf 0 steht.
Sonst können Schäden am Fahrzeug ent-
stehen.
Entfernen Sie nach der automatischen
Wagenwäsche das Wachs von der Front-
scheibe und den Wischergummis. So vermei-
den Sie Schlieren und verringern Wischerge-
räusche, die durch Rückstände auf der
Scheibe entstehen können.
Hochdruckreiniger
G
Unfallgefahr
Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Fahr-
zeuges keine Hochdruckreiniger mit Rund-
strahldüsen (Dreckfräsen), insbesondere
nicht für Reifen.Sie können sonst den Reifen
beschädigen und einen Unfall verursachen.
!
BeachtenSie den Abstandzwischen Fahr-
zeug und Düse des Hochdruckreinigers von
mindestens 30 cm. Informationen über den
richtigen Abstand gibt Ihnen der Geräte-
hersteller.
Bewegen Sie die Düse des Hochdruckrei-
nigers während der Reinigung.
Zielen Sie dabei nicht direktauf
R
Reifen
R
Türspalten, Dachspalten, Fugen usw.
R
elektrische Bauteile
R
Batterie
R
Steckverbindungen
R
Lampen
R
Dichtungen
R
Zierteile
R
Entlüftungsschlitze
Beschädigungen an Dichtungen oder elek-
trischen Bauteilen können zu Undichthei-
tenoder zu Ausfällen führen.
Räder reinigen
!
Verwenden Sie zum Entfernen von Brems-
staub keine säurehaltigen Felgenreini-
gungsmittel. Sonst können Radschrauben
und Bremsenbauteile beschädigt werden.
!
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach einer Reini-
gung nichtdirektdauerhaft ab, insbeson-
dere nach einer Felgenreinigung mit Fel-
genreinigungsmitteln.Felgenreinigungs-
mittel können an den Bremsscheiben und
Bremsbelägen zu vermehrter Korrosion
führen.FahrenSie deshalb nach einer Rei-
nigung einige Minuten. Beim Bremsen
erwärmen sich die Bremsscheiben und
Bremsbeläge und trocknen ab. Das Fahr-
zeug kannnun dauerhaft abgestellt wer-
den.
Lack reinigen
Kratzer, aggressive Ablagerungen, Anätzun-
gen und Schäden, die durchunsachgemäße
Pflege entstandensind, lassen sich nicht
immer restlos beseitigen.Indiesem Fall wen-
den Sie sich an eine qualifizierte Fachwerk-
statt, z. B. an einen Mercedes-Benz Service-
stützpunkt.
X
Verunreinigungenmöglichst sofort beseiti-
gen und dabei starkes Reiben vermeiden.
X
Insektenrückstände mit Insektenentferner
einweichen lassen und anschließend die
behandelte Fläche abwaschen.
X
Vogelkot mit Wasser einweichen lassen
und anschließend die behandelte Fläche
abwaschen.
Pflege
217
Wartung und Pflege
Z