Operation Manual
X
Den Schlüssel im Zündschloss aufStellung
2 (Y Seite 109) drehen.
X
Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kom-
biinstrument prüfen.
G
Verletzungsgefahr
Das Motorkühlsystem steht unter Druck.
SchraubenSie den Verschlussdeckel deswe-
gen erst dann auf, wenn sich der Motor abge-
kühlt hat. Dabei muss die Kühlmitteltempera-
turanzeige unter 70 † anzeigen. Sie können
sich sonst durch austretendes heißes Kühl-
mittel verbrühen.
X
Den Verschlussdeckel : langsam um eine
halbe Drehung nach links drehen und den
Überdruck ablassen.
X
Den Verschlussdeckel : weiter nach links
drehen und abnehmen.
Wenn das Kühlmittel im kalten Zustand bis
zum Markierungssteg = in der Einfüllöff-
nung steht, ist ausreichendKühlmittel im
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter ;.
Wenndas Kühlmittel im warmen Zustand
etwa 1,5 cm über dem Markierungssteg
= in der Einfüllöffnungsteht, istausrei-
chend Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichs-
behälter ;.
X
Gegebenenfalls von Mercedes-Benz
geprüftes und frei gegebenes Kühlmittel
nachfüllen.
X
DenVerschlussdeckel : aufsetzen und
bis zum Anschlag nach rechts drehen.
Weitere Informationen zum Kühlmittel
(Y Seite 264).
Scheibenwaschanlage und Scheinwer-
fer-Reinigungsanlage
Scheibenwaschanlage und die Scheinwerfer-
Reinigungsanlage werden gemeinsam aus
dem Waschwasserbehälter versorgt.
i
Konstruktionsteile und Betriebsstoffe
müssen aufeinander abgestimmt sein.
Mercedes-Benzempfiehlt Ihnen, von
Mercedes-Benz erprobte und frei gegebene
Produkte zu verwenden. Sie sind in dieser
Mercedes-Benz Betriebsanleitung unter
dem jeweiligen Kapitel aufgeführt.
Sie erkennen die von Mercedes-Benz frei
gegebenen Betriebsstoffe an folgender
Aufschrift auf den Behältern:
R
MB-Freigabe (z. B. MB-Freigabe 229.51)
R
MB-Approval (z. B. MB-Approval 229.51)
Andere Kennzeichnungen und Empfehlun-
gen, die aufein Qualitätsniveau oder eine
Spezifikation gemäß einer MB-Blatt-Num-
mer (z. B. MB 229.5) hinweisen, sind nicht
zwingend von Mercedes-Benzfrei gegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie in
jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
G
Brandgefahr
Scheibenwaschmittelkonzentrat ist leicht
entflammbar. Vermeiden Sie Feuer, Rauchen
und offenes Licht im Umgang mit dem Schei-
benwaschmittelkonzentrat.
!
Verwenden Sie nur Scheibenwaschmit-
telkonzentrate, die für Kunststoff-Streu-
scheiben geeignet sind. Ungeeignete
Scheibenwaschmittelkonzentrate können
die Kunststoff-Streuscheiben der Schein-
werferbeschädigen.
!
Verwenden Sie kein destilliertes oder ent-
ionisiertes Wasser im Waschwasserbehäl-
ter. Sonst kann der Füllstandssensor
beschädigt werden.
i
Waschwasser ganzjährig mit Scheiben-
waschmittelkonzentrat mischen, z. B. mit
MB-SummerFit.
214
Motorraum
Wartung und Pflege