Operation Manual
BeimPrüfen des Ölstands
R
das Fahrzeug waagerecht stellen
R
bei betriebswarmem Motor das Fahrzeug
ca. fünf Minuten mit abgestelltem Motor
stehen lassen.
Fahrzeuge mit Benzinmotoren (Beispiel)
Fahrzeuge mit Turbo-/Dieselmotoren (Beispiel)
X
Den Ölmessstab : herausziehen.
X
Den Ölmessstab : abwischen.
X
Den Ölmessstab : langsam bis zum
Anschlag in das Führungsrohr einführen
und erneut herausziehen.
Der Ölstand stimmt, wenn der Pegel zwi-
schen der MIN-Markierung = und der
MAX-Markierung ; steht.
X
Gegebenenfalls Öl nachfüllen.
Ölstand mit dem Bordcomputer prüfen
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor kann der
Ölstand mit dem Bordcomputer geprüft wer-
den. Bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren wird
der Ölstand mit dem Ölmessstab geprüft.
Beim Prüfendes Ölstands
R
das Fahrzeug waagerecht stellen
R
bei betriebswarmem Motor das Fahrzeug
ca. fünf Minuten mit abgestelltem Motor
stehen lassen
X
Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zünd-
schloss auf Stellung 2 steht.
X
Mit & oder * am Lenkrad folgende
Meldung auswählen:
Die Messung dauert einen Moment. Sie
sehen eine der folgenden Meldungen im Mul-
tifunktionsdisplay:
R
Motorölstand in Ordnung
R
1,0 l für maximalen Ölstand ein‐
füllen
R
1,5 l für maximalen Ölstand ein‐
füllen
R
2,0 l für maximalen Ölstand ein‐
füllen
X
Gegebenenfalls Öl nachfüllen.
Wenn bei betriebswarmem Motor die Mel-
dung Motorölstand Ölstand reduzieren
erscheint, liegt ein zu hoher Motorölstand
vor.
X
Zu viel eingefülltes Öl absaugen lassen.
!
Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. Wenn Sie zu
viel Öl einfüllen, kann der Motor-oder Kata-
lysator beschädigt werden. Lassen Sie zu
viel eingefülltes Öl absaugen.
Wenn die Meldung Für Motorölstand Zün‐
dung ein erscheint:
212
Motorraum
Wartung und Pflege