Operation Manual

X
Am Entriegelungsgriff : derMotorhaube
ziehen.
Die Motorhaube ist entriegelt.
!
Stellen Sie sicher, dass die Scheibenwi-
scher nicht von der Scheibe abgeklappt
sind. Sie können sonst die Scheibenwi-
scher oder die Motorhaube beschädigen.
X
Den Griff ; der Motorhaubensicherung bis
zum Anschlag aus dem Kühlergrill ziehen
und die Motorhaube anheben.
!
Die Motorhaube nicht am Griff ; der
Motorhaubensicherung anheben. Sonst
kann der Griff beschädigt werden.
X
Den Haltestab ? aus dem Halter A zie-
hen.
X
Den Haltestab ? nach oben schwenken
und in die Aussparung = einführen.
Motorhaube schließen
G
Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Schließen der Motorhaube
darauf, dass sich niemand einklemmt.
X
Die Motorhaube etwas anheben und den
Haltestab ? aus der Aussparung =
herausnehmen.
X
Den Haltestab ? nach unten schwenken
und in den Halter A drücken, bis er ein-
rastet.
X
Die Motorhaube absenken und aus etwa
20 cm mit etwas Schwung zufallen lassen.
X
Überprüfen, ob die Motorhaube richtig ein-
gerastet ist.
Wenn Sie die Motorhaube ein Stückanhe-
benkönnen, ist sie nicht richtig eingeras-
tetffnen Sie sie noch einmal und lassen
Sie sie mit etwas mehr Schwung zufallen.
Motoröl
Hinweise zum Ölstand
Je nach Fahrweise verbraucht das Fahrzeug
bis zu 0,8 l Öl auf 1000 km. Der Ölverbrauch
kann auch darüber liegen, wenn das Fahrzeug
neu ist oder Sie häufigermit hoher Drehzahl
fahren.
Ölstand mit Ölmessstab prüfen
Bei Fahrzeugenmit Dieselmotor kannder
Ölstand mit dem Bordcomputer geprüft wer-
den. Bei Benzinmotoren wird der Ölstand mit
dem Ölmessstab geprüft.
Motorraum
211
Wartung und Pflege
Z