Operation Manual

Sicherheitssysteme
Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
!
Die gelbe Warnleuchte
ABS ist an, während der
Motor läuft.
G
Unfallgefahr
ABS (Antiblockiersystem) ist aufgrund einer Störung abgeschaltet.
Damit sind z.B. auch ESP
®
(Elektronisches Stabilitäts-Programm),
BAS (Brems-Assistent-System), Lenkassistent STEER CONTROL,
Berganfahrhilfe und Reifendruckverlust-Warnung abgeschaltet.
Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber
ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb
z.B. bei einer Vollbremsung blockieren.
X
Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay
beachten.
X
Vorsichtig weiterfahren.
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Wenn das Steuergerät ABS defekt ist, können auch andere Sys-
teme nicht verfügbar sein: z. B. das Navigationssystem oder das
Automatikgetriebe.
!
Die gelbe Warnleuchte
ABS ist an, während der
Motor läuft.
G
Unfallgefahr
Die Bordnetzspannung ist zu niedrig. ABS ist aufgrund der Unter-
spannung abgeschaltet.
Damit sind z.B. auch ESP
®
, BAS, Lenkassistent STEER CONTROL,
Berganfahrhilfe und Reifendruckverlust-Warnung abgeschaltet.
Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber
ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb
z.B. bei einer Vollbremsung blockieren.
X
Nicht benötigte Verbraucher ausschalten, z. B. Heckscheiben-
heizung oder Innenbeleuchtung.
ABS steht wieder zur Verfügung, wenn die Bordnetzspannung
ansteigt.
Wenn die Warnleuchte weiterhin an ist:
X
Batterie und Generator in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
d
Die gelbe Warnleuchte
ESP
®
blinkt während
der Fahrt.
G
Unfallgefahr
ESP
®
oder die Traktionskontrolle greift ein, weil Schleudergefahr
besteht oder mindestens ein Rad durchdreht.
X
Beim Anfahren nur so viel Gas wie nötig geben.
X
Während der Fahrt das Fahrpedal zurücknehmen.
X
Die Fahrweise den Witterungs- und Straßenverhältnissen
anpassen.
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument
183
Bordcomputer und Anzeigen
Z