Operation Manual
Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
?
Der Lüftermotor ist defekt.
X
Bei Kühlmitteltemperaturen unter 120†bis zur nächsten qua-
lifizierten Fachwerkstatt weiterfahren.
X
Dabei eine hohe Motorbelastung, z. B. Bergfahrten, und Stop-
and-go-Fahrten vermeiden.
#
Die Batterie wird nicht mehr geladen.
Mögliche Ursachen:
R
defekter Generator
R
gerissener Keilrippenriemen
R
eine Störung in der Elektronik
X
Umgehend verkehrsgerecht anhalten und den Motor abstellen.
X
Die Motorhaube öffnen.
X
Durch Sichtkontrolle feststellen, ob der Keilrippenriemen geris-
sen ist.
Wenn der Keilrippenriemen gerissen ist:
!
Fahren Sie nicht weiter. Der Motor könnte sonst überhitzen.
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Wenn der Keilrippenriemen in Ordnung ist:
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
#
Die Bordnetzspannung ist zu niedrig.
X
Den Motor starten.
X
Nichtbenötigte elektrische Verbraucher ausschalten.
#
Die Bordnetzspannung ist zu hoch.
X
Den Generatorineiner qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
4
Motorölstand
Niveau prüfen
Fahrzeuge mit Benzinmotor: Der Ölstand ist zu niedrig.
X
Den Ölstand prüfen (Y Seite 211).
X
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen (Y Seite 213).
X
Wenn öfter Motoröl nachgefüllt werden muss, den Motor auf
etwaige undichte Stelle überprüfen lassen.
4
Bei Tankstopp 1 l
Motoröl nachfüllen
Fahrzeuge mit Dieselmotor: Der Ölstand ist zu niedrig.
X
Den Ölstand prüfen (Y Seite 211).
X
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen (Y Seite 213).
X
Wenn öfter Motoröl nachgefüllt werden muss, den Motor auf
etwaige undichte Stelle überprüfen lassen.
Display-Meldungen
175
Bordcomputer und Anzeigen
Z