Operation Manual
Glatte Fahrbahn
G
Unfallgefahr
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht zum
Bremsen zurück. Die Antriebsräder können
die Haftung verlieren und das Fahrzeug kann
schleudern.
Fahren Sie bei Glätte besonders vorsichtig.
Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen, Len-
ken und Bremsen.
Wenn das Fahrzeug zu schleudern droht oder
bei geringerGeschwindigkeit nicht zum Ste-
hen gebracht werden kann:
X
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Den Leerlauf
einlegen.
X
Fahrzeuge mit AUTOTRONIC: Das Getriebe
in Stellung N bringen.
X
Versuchen, das Fahrzeug durch Lenkkor-
rekturen unter Kontrolle zu halten.
i
Weitere Informationen zum Fahren mit
Schneeketten (Y Seite 130).
Auslandsreisen
Allgemeine Hinweise
Auch im Ausland steht ein weit verbreiteter
Mercedes-Benz Service zur Verfügung. Die
aktuellen Telefonnummern der Service-Hot-
line, die Ihnen im Ausland Hilfe leisten, kön-
nen Sie dem Kapitel „Service24h“ des Ser-
viceheftes entnehmen.
In einigen Ländern sind nur Kraftstoffe mit
geringer Oktanzahl erhältlich.
Weitere Informationen zur Kraftstoffqualität
finden Sie auf (Y Seite 121).
Symmetrisches Abblendlicht
In Ländern, in denen auf der anderen Stra-
ßenseite als im Zulassungsland gefahren
wird, sind die Scheinwerfer auf symmetri-
sches Abblendlicht umzustellen. Dadurch
wird der Gegenverkehr nicht geblendet.
Lassen Sie die Scheinwerfer vor dem Grenz-
übertrittindiese Länder möglichst nahe an
der Grenze umstellen. Bei symmetrischem
Licht wird der Fahrbahnrand nicht mehr so
weit und hoch ausgeleuchtet.
X
Die Scheinwerferineiner qualifizierten
Fachwerkstatt, z. B. in einem Mercedes-
BenzService-Stützpunkt, umstellen lassen.
Lassen Sie die Scheinwerfer nach Grenzüber-
trittmöglichst nahe an der Grenze wieder auf
asymmetrisches Abblendlicht zurückstellen,
wenn Sie sich wieder auf der Straßenseite
Ihres Zulassungslandes bewegen.
Fahrsysteme
TEMPOMAT
Wichtige Sicherheitshinweise
Der TEMPOMAT hält für Sie die Geschwindig-
keit. Bei langem und steilem Gefälle, insbe-
sondere bei beladenem Fahrzeug und bei
Fahrten mit Anhänger, müssen Sie frühzeitig
in einen kleineren Gang schalten. Sie nutzen
so die Bremswirkung des Motors. Dadurch
entlasten Sie die Bremsanlage und vermei-
den, dass die Bremsen überhitzen und zu
schnell verschleißen.
G
Unfallgefahr
Schalten Sie auf glatter Fahrbahn nicht zum
Bremsen zurück. Die Antriebsräder können
die Haftung verlieren und das Fahrzeug kann
ins Schleudern geraten.
Setzen Sie den TEMPOMAT dann ein, wenn
Sie längere Zeit mit gleich bleibender
Geschwindigkeit fahren können. Sie können
jede Geschwindigkeit über 30 km/heinstel-
len.
G
Unfallgefahr
Der TEMPOMATkann nicht Straßen- und Ver-
kehrsverhältnisse berücksichtigen.
Achten Sie auch bei eingeschaltetem TEMPO-
MAT stets auf das Verkehrsgeschehen.
Fahrsysteme
131
Fahren und Parken
Z