Operation Manual
zu beseitigen, ohne dabei andere Verkehrs-
teilnehmerzu gefährden
R
besonders großen Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug halten und
vorausschauend fahren
R
nach Ende der Fahrt und wiederum gleich
bei Fahrtbeginnvorsichtig die Bremse betä-
tigen, um die Bremsscheibe von Salzresten
zu befreien.
Neue Bremsbeläge
G
Unfallgefahr
Neue Bremsbeläge haben erst nach einigen
hundert Kilometern eine optimale Bremswir-
kung. Gleichen Sie vorher die verminderte
Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das
Bremspedal aus. Dies gilt auch nach dem
Wechseln von Bremsbelägen oder Brems-
scheiben.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicher-
heitsgründen, nur für Mercedes-Benz frei
gegebene Bremsbeläge oder Bremsbeläge
mit gleichem Qualitätsstandard in Ihr Fahr-
zeug einbauen zu lassen. Nicht für Mercedes-
Benz frei gegebene Bremsbeläge oder Brems-
beläge mit nicht gleichem Qualitätsstandard
können die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beein-
trächtigen.
Reifenhaftung
G
Unfallgefahr
Während das Fahrzeug bei einer bestimmten
Geschwindigkeit auf trockener Fahrbahn
noch voll beherrschbar ist, müssen Sie bei
nasser oder vereister Fahrbahn die Geschwin-
digkeit vermindern, um die gleiche Fahrsi-
cherheit zu erreichen. Andernfalls können Sie
einen Unfall verursachen.
Widmen Sie bereits bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt dem Straßenzustand besondere
Aufmerksamkeit.
Wenn sich auf der Fahrbahn Eis gebildet hat
(z.B. durch Nebel), entsteht beim Bremsen
schnell ein leichter Wasserfilm auf dem Eis,
der die Reifenhaftung ganz erheblich herab-
setzt. Fahren Sie bei solcher Witterung beson-
ders vorsichtig.
Fahren bei Nässe
Aquaplaning
Auf der Fahrbahn kann ab einer bestimmten
Wasserhöhe Aquaplaning auftreten,obwohl
R
Sie mit niedriger Geschwindigkeit fahren
R
die Reifenprofiltiefe der Räder ausreichend
ist.
Fahren Sie deshalb nichtinSpurrillen und
bremsen Sie vorsichtig.
Wasserdurchfahrt auf Straßen
Wenn Sie durch Wasser fahren müssen, das
sich auf der Straße gesammelt hat, beachten
Sie, dass
R
die Wasserhöhe bei ruhigem Wasser maxi-
mal 25 cm betragen darf
R
Sie maximal Schrittgeschwindigkeit fahren
dürfen.
!
Beachten Sie, dass vorausfahrende oder
entgegenkommende Fahrzeuge Wellen
erzeugen.Dadurch kanndie maximal zuläs-
sige Wasserhöhe überschritten werden.
BeachtenSie diese Hinweise unbedingt.
Sonst können Sie Motor, Elektrik und
Getriebe beschädigen.
Fahren im Winter
Wichtige Sicherheitshinweise
Lassen Sie zu WinterbeginnIhr Fahrzeug in
einer qualifizierten Fachwerkstatt, z.B. einem
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt, winter-
fest machen.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Räder
tauschen“ (Y Seite 252).
Fahrhinweise
129
Fahren und Parken
Z