Operation Manual

Probleme mit Kraftstoff und Kraftstoffbehälter
Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
Das Fahrzeug verliert
Kraftstoff.
G
Brand- oder Explosionsgefahr
Die Kraftstoffleitung oder der Kraftstoffbehälter ist defekt.
X
Sofort den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0
(Y Seite 109) drehen und abziehen.
X
Den Motor keinesfalls neu starten!
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Der Motor springt nicht
an.
Der Kraftstoffbehälter wurde bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor
vollständig leergefahren.
X
Das Fahrzeug mit mindestens 5 Liter Diesel betanken.
X
Die Zündung für etwa 10 Sekunden einschalten (Y Seite 109).
X
Den Motor ununterbrochen maximal 10 Sekunden starten, bis
er regelmäßig läuft.
oder
X
Den Motor über die Tipp-Start-Funktion starten. Dazu den
Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 3 (Y Seite 109) drehen
und gleich wieder loslassen.
Wenn der Motor nicht anspringt:
X
Erneut die Zündung für etwa 10 Sekunden einschalten
(Y Seite 109).
X
Den Motor erneut ununterbrochen maximal 10 Sekunden star-
ten, bis er regelmäßig läuft.
oder
X
Den Motor erneut über die Tipp-Start-Funktion starten.
Wenn der Motor nach drei Versuchen immer noch nicht anspringt:
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Tanken
125
Fahren und Parken
Z