Operation Manual
das die Europäische Norm EN 228 erfüllt
oder gleichwertig ist.
Sie können sonst die Motorleistung beein-
trächtigen oder den Motor beschädigen.
i
Wenn der empfohlene Kraftstoffnicht zur
Verfügung steht, können Sie vorüberge-
hend auch unverbleites Superbenzin
95 ROZ/85 MOZ verwenden. Dadurch
kannsich die Motorleistung vermindern
und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Ver-
meiden Sie unbedingt Vollgasfahrten.
Diesel (EN 590, DIN 51628)
Kraftstoffqualität
!
Tanken Sie nur Diesel, der die Europä-
ische Norm EN 590 oder die Deutsche
Norm DIN 51628 erfüllt oder gleichwertig
ist.Sie können sonst die Motorleistung
beeinträchtigen oder den Motor beschädi-
gen.
!
Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter: In
Ländern außerhalb der EU sollten Sie nur
schwefelarmen Euro-Diesel mit einem
Schwefelgehalt unter 50 ppm tanken.
Sonst kann es zu Schäden am Abgasreini-
gungssystem kommen.
!
Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter: In
Ländern, in denenDiesel mit höherem
Schwefelgehalt erhältlich ist, sollten Sie
den Ölwechsel in kürzeren Intervallen
durchführenlassen. Weitere Informationen
zum Ölwechsel-Intervall erhaltenSie in
jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
!
Wenn Sie Kraftstoffe verwenden, die die
Anforderungen der Europäischen Norm EN
590 oder der Deutschen Norm DIN 51628
nicht erfüllen, kann es zu erhöhtem Ver-
schleiß und zu Schäden am Motor und an
der Abgasanlage kommen.
Tanken Sie kein
R
Marine-Diesel
R
Heizöl
R
Biodiesel
R
Pflanzenöl
R
Benzin
R
Petroleum
R
Kerosin
Mischen Sie solche Kraftstoffe nicht mit
Dieselkraftstoff und verwenden Sie keine
Sonderzusätze. Sonst kann es zu Schäden
am Motor kommen. Davon ausgenommen
sind Fließverbesserer, siehe „Tiefe Außen-
temperaturen“.
!
Benutzen Sie beim Nachtanken aus
einem Kanister einen Filter. Sonst können
Partikel aus dem Kanister die Kraftstofflei-
tungen und/oder das Dieseleinspritzsys-
tem verstopfen.
Weitere Informationen zum „Kraftstoff“
(Y Seite 262).
Tiefe Außentemperaturen
In den Wintermonaten wird Dieselkraftstoff
mit verbessertem Kältefließverhalten ange-
boten. In Europa sind in der Norm EN 590
verschiedene klimaabhängige Kälteklassen
definiert. Durch Tanken von Dieselkraftstoff,
der den klimatischen Anforderungen der
EN 590 entspricht, können Betriebsstörun-
gen vermieden werden.Bei ungewöhnlich tie-
fen Außentemperaturen kann es sein, dass
das Fließvermögen des Kraftstoffs nicht aus-
reicht. Das gilt auch für Kraftstoff, der nicht
den klimatischen Bedingungen angepasst ist,
z.B. Dieselkraftstoff aus wärmeren Gegen-
den.
i
Weitere Informationen zu den länderspe-
zifischen Kraftstoffeigenschaften erhalten
Sie bei den Mineralölgesellschaften, z.B. an
Tankstellen.
Fließverbesserer
Zur Verbesserung der Kältefestigkeit von Die-
selkraftstoffkönnen Fließverbesserer zuge-
setztwerden. Die Wirksamkeit eines Fließ-
122
Tanken
Fahren und Parken