Safety data sheet Article 22221841
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
MEM MALER-PLUS - Spender - grau 200 ml
Bearbeitungsdatum :
24.01.2017
Version (Überarbeitung) :
6.0.0 (5.0.0)
Druckdatum :
07.02.2017
Seite :
2
/
8
( DE / D )
Druckgaspackung: siehe auch Hinweise in Abschnitt 7.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2
Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
TRIMETHOXYVINYLSILAN ; REACH
-
Registrierungsnr. : 01
-
2119513215
-
52
-
; EG
-
Nr. : 220
-
449
-
8; CAS
-
Nr. : 2768
-
02
-
7
Gewichtsanteil :
≥
1
-
< 3 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Flam. Liq. 3 ; H226
Acute Tox. 4 ; H332
OCTADECANSAEURE, 12
-
HYDROXY
-
, REAKTIONSPRODUKTE MIT ETHYLEN
-
DIAMIN ; REACH
-
Registrierungsnr. : 01
-
2119979085-27 ; EG-Nr. : 309-629-8; CAS-Nr. : 100545-48-0
Gewichtsanteil :
≥
1
-
< 2,5 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Skin Sens. 1B ;H317
Aquatic Chronic 3 ; H412
BIS (2,2,6,6
-
TETRAMETHYL
-
4
-
PIPERIDYL) SEBACAT ; REACH
-
Registrierungsnr. : 01
-
2119537297
-
32 ; EG
-
Nr. : 258
-
207
-
9;
CAS-Nr. : 52829-07-9
Gewichtsanteil :
< 1 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Eye Dam. 1 ; H318
Aquatic Acute 1 ; H400
Aquatic Chronic 2 ; H411
Weitere Inhaltsstoffe
1,1,1,2
-
TETRAFLUORETHAN ; REACH
-
Registrierungsnr. : 01
-
2119459374
-
33 ; EG
-
Nr. : 212
-
377
-
0; CAS
-
Nr. : 811
-
97
-
2
Gewichtsanteil :
≥
1
-
< 5 %
Zusätzliche Hinweise
Wortlaut der H
-
und EUH
-
Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung, Kennzeichnungsetikett oder Sicherheitsdatenblatt bereithalten.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Sofort Arzt hinzuziehen. Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die Person bei
Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen. Durch Hydrolyse wird in geringen Mengen giftiges Methanol
freigesetzt.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Durch Hydrolyse wird in geringen Mengen giftiges Methanol freigesetzt.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Kohlendioxid (CO2) Löschpulver Sprühwasser alkoholbeständiger Schaum