Safety Data Sheet Article 13881965

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
MEM Gum-Dicht - 310 ml
Bearbeitungsdatum :
11.11.2014
Version (Überarbeitung) :
9.0.1 (9.0.0)
Druckdatum :
21.04.2015
Seite :
/
( DE / D )
Zusätzliche Hinweise
Wortlaut der R
-
, H
-
und EUH
-
Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung, Kennzeichnungsetikett oder Sicherheitsdatenblatt bereithalten.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen herbeiführen. Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die Person bei
Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen. Ruhig stellen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Kohlendioxid (CO2). Löschpulver. Sprühwasser. Alkoholbeständiger Schaum.
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl.
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Kann explosive Dampf
-
Luft
-
Gemische bilden.
Gefährliche Verbrennungsprodukte
Kohlenmonoxid (CO). Kohlendioxid (CO2).
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
Löschwasser nicht in Kanalisation und Gewässer gelangen lassen.
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Geeignetes Atemschutzgerät benutzen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Aufgrund des Anteils organischer Lösemittel von Zündquellen fernhalten und Raum gut lüften.
Dämpfe nicht einatmen.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen lassen.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung