Safety Data Sheet Article 24678328
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
MEM TROCKENE WAND - 5 LTR
Bearbeitungsdatum :
05.11.2015
Version (Überarbeitung) :
7.1.0 (7.0.0)
Druckdatum :
20.05.2016
Seite :
2
/
7
( DE / D )
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuzieh
en.
P332+P313
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
2.3
Sonstige Gefahren
Keine
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.2
Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
KALIUMSILIKAT ; REACH
-
Registrierungsnr. : 01
-
2119456888
-
17 ; EG
-
Nr. : 215
-
199
-
1; CAS
-
Nr. : 1312
-
76
-
1
Gewichtsanteil :
≥
5
-
< 25 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Skin Irrit. 2 ; H315
Eye Irrit. 2 ; H319
STOT SE 3 ; H335
KALIUMMETHYLSILANTRIOLAT ; CAS
-
Nr. : 31795
-
24
-
1
Gewichtsanteil :
≥
1
-
< 3 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Skin Corr. 1A ; H314
Aquatic Chronic 3 ; H412
Zusätzliche Hinweise
Wortlaut der H
-
und EUH
-
Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung, Kennzeichnungsetikett oder Sicherheitsdatenblatt bereithalten.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
KEIN Erbrechen herbeiführen. Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die Person bei
Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Kohlendioxid (CO2) Löschpulver Sprühwasser alkoholbeständiger Schaum
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefährliche Verbrennungsprodukte