assembly Instructions
Erstellen einer Horizontalsperre mit
MEM TROCKENE WAND.
Als Erstes möchten wir Ihnen das drucklose Injektionsverfahren mit MEM TROCKENE WAND vorstellen.
Dabei sickert die Sanierflüssigkeit durch zuvor gesetzte Bohrlöcher ins Mauerwerk und wird dort durch die
Kapillarwirkung fein verteilt. Nach dem Aushärten entsteht so eine waagerechte, durchgehende Sperrschicht.
SIE BENÖTIGEN
Material: MEM TROCKENE WAND, MEM INJEKTIONS-TRICHTER, MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME,
MEM GUMMI-MÖRTEL
Werkzeug: Stahlbürste, Zollstock, Bleistift, Bohrmaschine, 12 mm-Bohrer, Glättkelle
ARBEITSSCHRITTE
1
Entfernen Sie alte Anstriche, losen Putz, Schmutz, Staub etc. Beschädigte Stellen wie offene Fugen
mit MEM GUMMI-MÖRTEL verschließen. Risse und beim Bohren festgestellte Hohlräume mit MEM
BOHRLOCH-SCHLÄMME verfüllen.
2
Bringen Sie die erste Bohrlochreihe ca. 10 cm über dem Boden an. Der Lochabstand sollte nicht mehr
als 10 cm betragen. Die zweite Lochreihe bohren Sie mittig versetzt zur ersten, max. 5 - 6 cm darüber
(Abb. A). Bei angegriffenen Wandecken die Bohrungen doppelreihig senkrecht nach oben weiter-
führen. Bohrlochdurchmesser: 12 mm, Bohrtiefe: 2/3 der Mauerstärke.
3
Bohrlöcher mit dem Staubsauger o. Ä. reinigen. MEM INJEKTIONS-TRICHTER einsetzen und mit MEM
TROCKENE WAND füllen (Abb. B).
4
MEM TROCKENE WAND regelmäßig nachgießen, bis die Wand keine Flüssigkeit mehr aufnimmt.
Dies kann je nach Mauerstärke 6 - 14 Tage dauern.
5
Zum Verschließen der Bohrlöcher eine Mischung nach Produktbeschreibung aus MEM BOHRLOCH-
SCHLÄMME, MEM TROCKENE WAND und Wasser anrühren. Vom beiliegenden Verfülltrichter vor dem
Verfüllen der Schlämme ca. 3 - 5 cm der Trichterspitze abschneiden. Drücken Sie die Schlämme
anschließend mit einem Stab in die Bohrlöcher (Abb. C). Ausgetretene Schlämme können Sie mit
dem Spachtel zurückdrücken und glatt streichen.
6
AUFSTEIGENDE FEUCHTIGKEIT
1
A
B
C
2