Safety Data Sheet Article 13881666
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
MEM DICHTSCHLAEMME 25 KG
Bearbeitungsdatum :
16.01.2018
Version (Überarbeitung) :
14.0.0 (13.0.0)
Druckdatum :
13.06.2018
Seite :
2
/
8
( DE / D )
H315
Verursacht Hautreizungen.
H335
Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261
Einatmen von Staub vermeiden.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P332+P313
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P101
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
2.3
Sonstige Gefahren
Mögliche schädliche Wirkungen auf den Menschen und mögliche Symptome
Reagiert mit Wasser stark alkalisch
-
Haut und Augen schützen.
2.4
Zusätzliche Hinweise
Chromatarm (gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
-
Anhang XVII).
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2
Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
PORTLAND ZEMENT
-
KLINKER ; EG
-
Nr. : 266
-
043
-
4; CAS
-
Nr. : 65997
-
15
-
1
Gewichtsanteil :
≥
50
-
<
100 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Eye Dam. 1 ; H318
Skin Irrit. 2 ; H315
STOT SE 3 ; H335
FLUGSTAUB; PORTLANDZEMENTKLINKER ; REACH
-
Registrierungsnr. : 01
-
2119486767
-
17 ; EG
-
Nr. : 270
-
659
-
9; CAS
-
Nr. :
68475-76-3
Gewichtsanteil :
≥
3
-
< 5 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Eye Dam. 1 ; H318
Skin Irrit. 2 ; H315
STOT SE 3 ; H335
Zusätzliche Hinweise
Wortlaut der H
-
und EUH
-
Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung, Kennzeichnungsetikett oder Sicherheitsdatenblatt bereithalten.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
KEIN Erbrechen herbeiführen. Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken
lassen (Verdünnungseffekt). Sofort Arzt hinzuziehen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Nach Einatmen: Reizung der Atemwege - Husten