Safety data sheet Article 23365034
Seite: 3/16
Druckdatum: 01.12.2014
überarbeitet am: 01.12.2014
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: Urin und Kalkstein Entferner
(Fortsetzung von Seite 2)
40.0
·
3.2 Gemische
·
Beschreibung:
Wässriges Gemisch aus organischen Säuren und waschaktiven Substanzen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 64-18-6
EINECS: 200-579-1
Reg.nr.: 01-2119491174-37-XXXX
Ameisensäure
T R23; C R35; Xn R22
R10
Flam. Liq. 3, H226; Acute Tox. 3, H331; Met. Corr.1,
H290; Skin Corr. 1A, H314; Eye Dam. 1, H318;
Acute Tox. 4, H302
5-<10%
·
Zusätzliche Hinweise:
Stoffe, die auf der sogenannten "Candidate List of Substances of Very High Concern (SVHC) for
authorisation" der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) aufgeführt sind, sind keine
absichtlichen Bestandteile dieses Produktes. Es ist daher nicht zu erwarten, dass jene Stoffe in
Mengen von > 0,1 % im Produkt enthalten sind.
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Bei Atemnot Sauerstoff inhalieren lassen.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
·
Nach Augenkontakt:
So schnell wie möglich: Augen bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten unter fließendem
Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken (nur wenn Person bei Bewusstsein ist).
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Schädigung der Zähne durch Säuren sind meldepflichtige Berufskrankheiten (BK-Nummer 1312).
·
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
DE
(Fortsetzung auf Seite 4)