Safety data sheet Article 23373301
Seite: 6/19
Druckdatum: 30.06.2015
überarbeitet am: 30.06.2015
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: Rohr Frei Aktiv Gel
(Fortsetzung von Seite 5)
41.1.0
·
Zusammenlagerungshinweise:
Getrennt von Metallen aufbewahren.
Getrennt von Lebensmitteln lagern.
Getrennt von Oxidationsmitteln aufbewahren.
Nicht zusammen mit Säuren lagern.
·
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Behälter dicht geschlossen halten.
·
Empfohlene Lagertemperatur:
trocken, zwischen +5 °C und +40 °C lagern.
·
Lagerklasse gemäß TRGS 510:
LGK 8B: Nicht brennbare ätzende Gefahrstoffe
·
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
·
7.3 Spezifische Endanwendungen
Siehe Abschnitt 1.2.1
Weitere MELLERUD Produkte finden Sie unter www.mellerud.de.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
·
8.1 Zu überwachende Parameter
·
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu
überwachenden Grenzwerten.
·
DNEL-Werte
Keine Daten verfügbar.
·
PNEC-Werte
Keine Daten verfügbar.
·
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
·
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
·
8.2.1 Geeignete Technische Steuerungseinrichtungen:
Technische Maßnahmen und die Anwendung geeigneter Arbeitsverfahren haben Vorrang vor dem
Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen. Siehe Abschnitt 7.1.
Geeignete Beurteilungsmethoden zur Überprüfung der Wirksamkeit der getroffenen
Schutzmaßnahmen umfassen messtechnische und nichtmesstechnische Ermittlungsmethoden wie
sie in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 401, 402 und BS EN 14042
"Arbeitsplatzbereiche, Anleitung für die Umsetzung und Anwendung von Verfahren zu Beurteilung
der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen." beschrieben sind.
·
8.2.2 Persönliche Schutzausrüstung:
Körperschutzmittel sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -
menge arbeitsspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit
den Lieferanten abgeklärt werden.
·
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Waschgelegenheit am Arbeitsplatz vorsehen.
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
(Fortsetzung auf Seite 7)
DE