Safety Data Sheet Article 19127599

Seite: 6/18
Druckdatum: 20.10.2014
überarbeitet am: 20.10.2014
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: Fliesen und Stein Grundreiniger
(Fortsetzung von Seite 5)
39.6.3
Getrennt von Metallen aufbewahren.
·
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
·
Empfohlene Lagertemperatur:
trocken, zwischen +5 und +40 °C lagern
·
Lagerklasse:
8 Ätzende Stoffe.
·
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
·
7.3 Spezifische Endanwendungen
Siehe Abschnitt 1.2.1
Weitere MELLERUD Produkte finden Sie unter www.mellerud.de.
·
GiSCode
GG90
*
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
·
8.1 Zu überwachende Parameter
·
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
7664-38-2 Phosphorsäure
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 2 E mg/m³
2(I);DFG, EU, AGS, Y
IOELV (Europäische Union) Kurzzeitwert: 2 mg/m³
Langzeitwert: 1 mg/m³
112-34-5 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 67 mg/m³, 10 ml/m³
1,5(I);EU, DFG, Y, 11
IOELV (Europäische Union) Kurzzeitwert: 101,2 mg/m³, 15 ml/m³
Langzeitwert: 67,5 mg/m³, 10 ml/m³
·
DNEL-Werte
7664-38-2 Phosphorsäure
Inhalativ DNEL Langzeit – inhalativ, lokale Wirkungen 1 mg/m³ (Arbeiter)
·
PNEC-Werte
Keine Daten verfügbar.
·
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
·
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
·
8.2.1 Geeignete Technische Steuerungseinrichtungen:
Technische Maßnahmen und die Anwendung geeigneter Arbeitsverfahren haben Vorrang vor dem
Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen. Siehe Abschnitt 7.1.
Geeignete Beurteilungsmethoden zur Überprüfung der Wirksamkeit der getroffenen
Schutzmaßnahmen umfassen messtechnische und nichtmesstechnische Ermittlungsmethoden wie
sie in den Technischen Regeln r Gefahrstoffe (TRGS) 401, 402 und BS EN 14042
"Arbeitsplatzbereiche, Anleitung für die Umsetzung und Anwendung von Verfahren zu Beurteilung
der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen." beschrieben sind.
(Fortsetzung auf Seite 7)
DE