Safety Data Sheet Article 19127386

Seite: 11/17
Druckdatum: 26.11.2014
überarbeitet am: 26.11.2014
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: Rohr Frei Granulat
(Fortsetzung von Seite 10)
40.0
·
Bewertung/Einstufung des Gemisches:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach
unseren Erfahrungen und Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen.
·
Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Bei Verschlucken starke Ätzwirkung des Mundraumes und Rachens sowie Gefahr der Perforation
der Speiseröhre und des Magens.
*
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
·
12.1 Toxizität
·
Aquatische Toxizität:
1310-73-2 Natriumhydroxid
EC50/48 h 40,4 mg/l (Daphnia magna (Großer Wasserfloh))
Fremdsicherheitsdatenblatt
LC50/96 h 125 mg/l (Gambusia affinis (Texaskärpfling))
Literaturwert
·
Bewertung/Einstufung des Gemisches:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Das Gemisch wurde
nach den Berechnungsverfahren der CLP-VO (EG) 1272/2008 eingestuft.
·
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
1310-73-2 Natriumhydroxid
Biologische Abbaubarkeit (Nicht anwendbar)
Die Methoden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit sind bei
anorganischen Stoffen nicht anwendbar.
·
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
12.4 Mobilität im Boden
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Ökotoxische Wirkungen:
·
Bemerkung:
Schadwirkung auf Fische,Plankton und festsitzende Organismen durch pH-Verschiebung möglich.
·
Sonstige Hinweise:
Die toxische Wirkung für Fische und Bakterien beginnt unterhalb pH-Wert =6 bzw. über pH-Wert
=9.
·
Weitere ökologische Hinweise:
·
Allgemeine Hinweise:
Darf nicht unverdünnt bzw. unneutralisiert ins Abwasser bzw. in den Vorfluter gelangen.
Wegspülen größerer Mengen in Kanalisation oder Gewässer kann zur pH-Wert-Erhöhung führen.
Ein hoher pH-Wert schädigt Wasserorganismen. In der Verdünnung der Anwendungskonzentration
reduziert sich der pH-Wert erheblich, so dass nach dem Gebrauch des Produktes die in die
Kanalisation gelangenden Abwässer nur schwach wassergefährdend wirken.
Wassergefährdungsklasse 3 (Selbsteinstufung): stark wassergefährdend
Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen, auch nicht in
kleinen Mengen.
Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringster Mengen in den Untergrund.
·
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
(Fortsetzung auf Seite 12)
DE