Safety Data Sheet Article 20708348

Seite: 13/15
Druckdatum: 19.01.2015
überarbeitet am: 19.01.2015
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: Urin und Kalkstein Entferner
(Fortsetzung von Seite 12)
40.0.7
R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R23 Giftig beim Einatmen.
R35 Verursacht schwere Verätzungen.
R36 Reizt die Augen.
R41 Gefahr ernster Augenschäden.
·
16.3 Schulungen für Arbeitnehmer
Unterweisungen über Gefahren und Schutzmaßnahmen an Hand der Betriebsanweisung (TRGS
555). Die Unterweisungen haben vor der Beschäftigung und danach mindestens einmal jährlich zu
erfolgen. Zusätzliche Hinweise zur bestimmungsgemäßen Anwendung dieses Produktes finden Sie
in der Technischen Information und im Internet unter www.mellerud.de. In Zweifelsfällen wenden
Sie sich bitte an unsere Produkt-Hotline +49 (0) 2163/950 90-999.
·
16.4 Wichtige Literaturangaben und Datenquellen:
Angaben stammen aus Nachschlagewerken und der Literatur.
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) Nr. 348/2013.
CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 487/2013.
Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/21/EU.
Stoffrichtlinie (67/548/EWG), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/21/EU.
GESTIS“-Stoffdatenbank (www.dguv.de/bgia/de/gestis/stoffdb/index.jsp)
Gefahrstoffinformationssystem GisChem/ www.gischem.de
ECHA (echa.europa.eu)
Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL) (http://www.gefahrstoff-info.de)
CEFIC ERICards Database (http://www.ericards.net)
Rohstoffsicherheitsdatenblätter der Lieferanten
·
16.5 Zusätzliche Hinweise:
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren
Erkenntnissen bei Drucklegung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren
Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung,
Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit
das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt
oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem
Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so
gefertigte neue Material übertragen werden.
·
Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung (EG)
Nr.1207/2008 [CLP]:
Eye Irrit.2, H319: Berechnungsmethode
Skin Irrit. 2, H315: Berechnungsmethode
·
Datenblatt ausstellender Bereich:
Abteilung Forschung & Entwicklung
·
Ansprechpartner:
Herr Christian Geerlings
geerlings@mellerud.de
Herr Robert Winkler
winkler@mellerud.de
·
16.6 Eventuell in diesem Dokument verwendete Abkürzungen und Akronyme:
IUPAC Internationale Union für reine und angewandte Chemie
Kow Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient
LC50 für 50 % einer Prüfpopulation tödliche Konzentration
LD50 für 50 % einer Prüfpopulation tödliche Dosis (mediane letale Dosis)
LoW ec.europa.eu/environment/waste/framework/list.htmAbfallliste (siehe )
MS Mitgliedstaat
MSDB Materialsicherheitsdatenblatt
OC Verwendungsbedingungen
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OEL Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz
(Fortsetzung auf Seite 14)
DE