Safety Data Sheet Article 20706847
Seite: 12/14
Druckdatum: 16.10.2015
überarbeitet am: 16.10.2015
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: Algen und Grünbelag Frei
(Fortsetzung von Seite 11)
41.2.15
Sie sich bitte an unsere Produkt-Hotline +49 (0) 2163/950 90-999.
·
16.4 Wichtige Literaturangaben und Datenquellen:
Angaben stammen aus Nachschlagewerken und der Literatur.
Rohstoffsicherheitsdatenblätter der Lieferanten
Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis der ECHA (http://echa.europa.eu/clp/
c_l_inventory_en.asp)
eChemPortal (http://www.echemportal.org/echemportal/index?pageID=0&request_locale=en)
TOXNET (http://toxnet.nlm.nih.gov/index.html)
International Chemical Safety Cards (ICSC) (http://www.ilo.org/dyn/icsc/showcard.home)
GESTIS“-Stoffdatenbank (www.dguv.de/bgia/de/gestis/stoffdb/index.jsp)
ECHA-Datenbank registrierter Stoffe (http://echa.europa.eu/de/information-on-chemicals/
registered-substances)
·
16.5 Zusätzliche Hinweise:
Bis zum vollständigen Abverkauf von Lagerbeständen ist eine unterschiedliche Kennzeichnung auf
unseren Verpackungen gegenüber dem Sicherheitsdatenblatt möglich. Wir bitten Sie dafür um
Verständnis.
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren
Erkenntnissen bei Drucklegung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren
Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung,
Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit
das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt
oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem
Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so
gefertigte neue Material übertragen werden.
·
Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung (EG)
Nr.1207/2008 [CLP]:
Eye Irrit.2, H319: Berechnungsmethode
·
Datenblatt ausstellender Bereich:
Abteilung Forschung & Entwicklung
·
Ansprechpartner:
Herr Christian Geerlings Herr Robert Winkler
geerlings@mellerud.de winkler@mellerud.de
·
16.6 Eventuell in diesem Dokument verwendete Abkürzungen und Akronyme:
Acute Tox. Akute Toxizität
Aquatic Acute Akute aquatische Toxizität
Aquatic Chronic Chronische aquatische Toxizität
ADR Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der
Straße
ADN Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf
Binnenwasserstraßen
AGW Arbeitsplatzgrenzwert
Asp. Tox. Aspirationsgefahr
ATE Schätzwert der akuten Toxizität
CEN Europäisches Komitee für Normung
C&L Einstufung und Kennzeichnung
CLP Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung; Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
CAS-Nr. Chemical-Abstracts-Service-Nummer
CMR Karzinogen, Mutagen oder Reproduktionstoxin
CSA Stoffsicherheitsbeurteilung
CSR Stoffsicherheitsbericht
DNEL abgeleitete Expositionshöhe ohne Beeinträchtigung
DPD Richtlinie über gefährliche Zubereitungen 1999/45/EG
DSD Gefahrstoffrichtlinie 67/548/EWG
ECHA Europäische Chemikalienagentur
EG-Nummer EINECS- und ELINCS-Nummer (siehe auch EINECS und ELINCS)
(Fortsetzung auf Seite 13)
DE