Safety data sheet Article 25235522

Seite: 6/16
Druckdatum: 03.02.2017
überarbeitet am: 03.02.2017
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname:
Farbvertiefer für alle Steinoberflächen
(Fortsetzung von Seite 5)
44.2.0
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
·
Bemerkung:
Nur relevant bei professioneller/industrieller Verwendung
·
8.1 Zu überwachende Parameter
Gültig für Deutschland
·
8.1.1 Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Kohlenwasserstoffe, C9-C10, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2 % Aromaten
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 600 mg/m³
Spitzenbegrenzung: 2 (II) mg/m³
TRGS 900 RCP Methode
CAS: 123-86-4 n-Butylacetat
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 300 mg/m³, 62 ml/m³
2(I);AGS, Y
·
Rechtsvorschriften
AGW (Deutschland): TRGS 900
·
8.1.2 DNEL-Werte
Keine Daten verfügbar.
·
Arbeitnehmer
·
Langfristig-systemische Wirkungen:
Kohlenwasserstoffe, C9-C10, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2 % Aromaten
Dermal DNEL 300 mg/kg bw/d (Arbeitnehmer)
300 mg/kg bw/d (Verbraucher)
Inhalativ DNEL 1500 mg/m³ (Arbeitnehmer)
900 mg/m³ (Verbraucher)
·
Allgemeine Bevölkerung
·
Langfristig-systemische Wirkungen:
Kohlenwasserstoffe, C9-C10, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2 % Aromaten
Oral DNEL 300 mg/kg-bw/day (Verbraucher)
·
Akut-lokale Wirkungen:
Keine Daten verfügbar.
·
8.1.4 Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:
Keine Daten verfügbar.
·
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
·
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
·
8.2.1 Geeignete Technische Steuerungseinrichtungen:
Technische Maßnahmen und die Anwendung geeigneter Arbeitsverfahren haben Vorrang vor dem Einsatz
persönlicher Schutzausrüstungen. Siehe Abschnitt 7.1.
·
8.2.2 Persönliche Schutzausrüstung:
Körperschutzmittel sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -menge
arbeitsspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit den Lieferanten
abgeklärt werden.
·
Atemschutz:
Bei guter Raumbelüftung nicht erforderlich.
Bei unzureichender Belüftung Atemschutz.
(Fortsetzung auf Seite 7)
DE