Safety data sheet Article 25235522
Seite: 3/16
Druckdatum: 03.02.2017
überarbeitet am: 03.02.2017
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname:
Farbvertiefer für alle Steinoberflächen
(Fortsetzung von Seite 2)
44.2.0
·
3.2 Gemische
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
EG-Nummer: 927-241-2
Reg.nr.: 01-2119471843-32-XXXX
Kohlenwasserstoffe, C9-C10, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane,
<2 % Aromaten
Flam. Liq. 3, H226
Asp. Tox. 1, H304
STOT SE 3, H336
Aquatic Chronic 3, H412
25-100%
CAS: 123-86-4
EINECS: 204-658-1
Reg.nr.: 01-2119485493-29-XXXX
n-Butylacetat
Flam. Liq. 3, H226
STOT SE 3, H336
1-<2,5%
·
SVHC
Dieses Produkt enthält keine besonders besorgniserregenden Stoffe gemäß REACh VO EG Nr 1907/2006, Art.
57 oberhalb der gesetzlichen Konzentrationsgrenze von ≥ 0,1 % (w/w).
·
Zusätzliche Hinweise:
Anmerkung P: Die Einstufung als karzinogen oder keimzellmutagen ist nicht zwingend, wenn nachgewiesen
werden kann, dass der Stoff weniger als 0,1 Gewichtsprozent Benzol (EINECS-Nr. 200-753-7) enthält.
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
·
Nach Einatmen:
Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
·
Nach Verschlucken:
Bei Verschlucken besteht Gefahr ernster Lungenschädigung: Stationäre Behandlung notwendig!
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Beim Verschlucken mit anschließendem Erbrechen kann Aspiration in die Lunge erfolgen, was zur chemischen
Pneunomie oder zur Erstickung führen kann.
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
·
Gefahren
Gefahr von Pneumonie.
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE