Safety data sheet Article 25235522

Seite: 14/16
Druckdatum: 03.02.2017
überarbeitet am: 03.02.2017
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname:
Farbvertiefer für alle Steinoberflächen
(Fortsetzung von Seite 13)
44.2.0
·
16.2 Wortlaut der H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext):
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
·
16.3 Schulungen für Arbeitnehmer
Unterweisungen über Gefahren und Schutzmaßnahmen an Hand der Betriebsanweisung (TRGS 555). Die
Unterweisungen haben vor der Beschäftigung und danach mindestens einmal jährlich zu erfolgen. Zusätzliche
Hinweise zur bestimmungsgemäßen Anwendung dieses Produktes finden Sie in der Technischen Information und
im Internet unter www.mellerud.de. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an unsere Produkt-Hotline +49 (0)
2163/950 90-999.
·
16.4 Datenquellen, die zur Erstellung des Datenblattes verwendet wurden:
Angaben stammen aus Nachschlagewerken und der Literatur.
Rohstoffsicherheitsdatenblätter der Lieferanten
Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis der ECHA (http://echa.europa.eu/clp/c_l_inventory_en.asp)
eChemPortal (http://www.echemportal.org/echemportal/index?pageID=0&request_locale=en)
TOXNET (http://toxnet.nlm.nih.gov/index.html)
International Chemical Safety Cards (ICSC) (http://www.ilo.org/dyn/icsc/showcard.home)
GESTIS“-Stoffdatenbank (www.dguv.de/bgia/de/gestis/stoffdb/index.jsp)
ECHA-Datenbank registrierter Stoffe (http://echa.europa.eu/de/information-on-chemicals/registered-substances)
·
16.5 Zusätzliche Hinweise:
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen bei
Drucklegung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem
Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die
Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte
Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen
wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes
ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden.
·
Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung (EG)
Nr.1207/2008 [CLP]:
Flam. Liq. 3, H226: auf der Basis von Prüfdaten
Asp. Tox. 1, H304: Berechnungsmethode
STOT SE 3, H336: Berechnungsmethode
Aquatic Chronic 3, H412: Berechnungsmethode
·
Datenblatt ausstellender Bereich:
Abteilung Forschung & Entwicklung
·
Ansprechpartner:
Herr Christian Geerlings Herr Robert Winkler
geerlings@mellerud.de winkler@mellerud.de
·
16.6 Eventuell in diesem Dokument verwendete Abkürzungen und Akronyme:
Acute Tox. Akute Toxizität
Aquatic Acute Akute aquatische Toxizität
Aquatic Chronic Chronische aquatische Toxizität
ADR Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße
ADN Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf
Binnenwasserstraßen
AGW Arbeitsplatzgrenzwert
Asp. Tox. Aspirationsgefahr
ATE Schätzwert der akuten Toxizität
C&L Einstufung und Kennzeichnung
(Fortsetzung auf Seite 15)
DE