Operating instructions
12
4.4 Wasserbehälter füllen
• Klappen Sie den Deckel des Wasserbehälters (Abb. A, Nr. 6) hoch und
ziehen Sie den Wasserbehälter nach oben aus dem Gerät.
• Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur max.-Markierung mit frischem
Leitungswasser und setzen Sie ihn wieder ein.
Hinweis
Wenn der Wasserbehälter während eines Betriebsvorgangs (z. B. während der
Kaffeeausgabe) leerläuft, leuchtet das Symbol für den Wasserbehälter. Der
laufende Betriebsvorgang wird beendet und der Wasserbehälter muss vor dem
Starten eines neuen Vorgangs gefüllt werden.
4.5 Erste Inbetriebnahme
Vorsicht!
Das Gerät darf ausschließlich ohne Melitta
®
Claris
®
-Wasserlter und bei vollem
Wasserbehälter in Betrieb genommen werden.
– Setzen Sie den Melitta
®
Claris
®
-Wasserlter erst nach der ersten
Inbetriebnahme in den Wasserbehälter ein.
– Füllen Sie den Wasserbehälter vor dem Einschalten bis zur max.-
Markierung mit frischem Leitungswasser.
• Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste , um das Gerät einzuschalten.
Im Display erscheint dann das Symbol . Das Gerät muss entlüftet
werden, damit in den Wasserwegen keine Luft mehr vorhanden
ist. Stellen Sie dazu ein Gefäß unter den Auslauf, um eventuell
auslaufendes Wasser aufzufangen.
• Drücken Sie anschließend die Bedientaste für Kaffeestärke , um
die Pumpe zu aktivieren. Während diesem Vorgang können laute
Pumpengeräusche entstehen, da sich noch kein Wasser im System
bendet. Wasser ießt jetzt im Inneren des Geräts in die Tropfschale
und nach einer kurzen Aufheizphase aus dem Auslauf. Sobald die
Bohnen im Display angezeigt werden, ist das Gerät einsatzbereit und
Sie können Kaffee beziehen.