Operation Manual

35
DEUTSCH
12 Transport und Entsorgung
12.1 Vorbereitung für den Transport, Frostschutz und
Maßnahmen bei längerem Nichtgebrauch
Gerät entwässern und belüften
Wir empfehlen, das Gerät bei längerem Nichtgebrauch und vor einem Transport zu
entwässern und zu belüften. Damit ist das Gerät auch vor Frostschäden geschützt.
Voraussetzung: Das Gerät bendet sich im Stand-by-Modus (siehe „Ein- und
Ausschalten“ auf Seite 13).
Stellen Sie ein Gefäß unter den Perfect Cappuccino.
Drücken Sie gleichzeitig die Bedientaste für Dampfbezug und die
Ein-/Aus-Taste für länger als 2 Sekunden.
Die Bedientaste für Dampfbezug blinkt. Das Symbol für den
Wasserbehälter leuchtet.
Klappen Sie den Deckel des Wasserbehälters (Abb. A, Nr. 3) hoch und
ziehen Sie den Wasserbehälter nach oben aus dem Gerät.
Die Bedientaste für Dampfbezug blinkt.
Sobald das Symbol für das Ventil in der Anzeige leuchtet, drehen
Sie den Ventilschalter (Abb. A, Nr. 6) im Uhrzeigersinn, um das Ventil
zu öffnen.
Aus dem Perfect Cappuccino tritt Dampf aus. Das Symbol für das Ventil
und die Bedientaste für Dampfbezug blinken. Sobald das Gerät
entwässert und belüftet ist, leuchten die Bedientaste für Dampfbezug
und das Symbol für das Ventil .
Drehen Sie den Ventilschalter gegen den Uhrzeigersinn, um das Ventil
zu schließen.
Das Gerät bendet sich im Stand-by-Modus.
Setzen Sie den leeren Wasserbehälter wieder ein.