User Manual

RedLab 1208LS Bedienungsanleitung Funktionale Details
24
Das RedLab 1208LS weist beispielsweise in allen Bereichen einen typischen kalibrierten Verstärkungsfehler
von ±0,2 % auf. Im ±10 V Bereich würde dies zu 10 V × ±0,002 = ±20 mV führen. Mit anderen Worten: Wenn
man einmal die Auswirkungen des Offset vernachlässigt, würde bei maximaler Eingangsspannung das
Messergebnis nicht mehr als 20 mV vom tatsächlichen Wert abweichen. Es ist zu beachten, dass der
Verstärkungsfehler als Prozentwert angegeben wird. Bei der Betrachtung von absoluten Spannungswerten sind
Werte in der Nähe von ±maximaler Eingangsspannung (±FS) mehr beeinträchtigt als Werte in der Mitte der
Skala, bei denen nur ein geringer oder gar kein Spannungsfehler auftritt.
Wenn man diese beiden Fehlerquellen in Abb. 3-12 verknüpft, erhält man einen Graph des Fehlerbandes im
±10 V Bereich für das RedLab 1208LS. Dies ist eine graphische Darstellung der typischen
Genauigkeitsspezifikationen.
Die Genauigkeits-Graph in Abb. 3-12 sind so angelegt, dass nicht Maßstabstreue, sondern Klarheit und
Übersichtlichkeit im Vordergrund stehen.
Abb. 3-12 Graph des Fehlerbandes
Die Kanalliste des RedLab 1208LS
Mit der Kanalliste des RedLab 1208LS haben Sie die Möglichkeit, eine Abtastsequenz mit einer
kanalspezifischen Verstärkungseinstellung und einer Kanalreihenfolge einzurichten.
Durch die Kanalliste entfallen die Einschränkungen, eine aufsteigende Kanalreihenfolge bei einer festen
Verstärkung zu verwenden. Mit dieser Funktion wird eine Kanalliste erzeugt, die in den lokalen Speicher des
RedLab 1208LS übertragen wird. Diese Liste besteht aus einer Kanalnummer und einer Bereichseinstellung. In
Tabelle 3-3 wird ein Beispiel für eine Liste mit vier Elementen dargestellt.
Tabelle 3-3 Beispiel einer Kanalliste
Element Kanal Bereich
0 CH0 BIP10V
1 CH0 BIP5V
2 CH7 BIP10V
3 CH2 BIP1V
Wenn eine Abtastung bei einer aktivierten Kanalliste beginnt, liest das RedLab 1208LS das erste Element, stellt
die entsprechende Kanalnummer und den entsprechenden Bereich ein und erfasst dann den Messwert.
-FS
+FS
Eingangsspannung
0
4095
9,77 mV
2048
Ausgangscode
Ideal
Ideal +9.77mV + 20 mV Ideal +9.77mV + 20 mV
Ideal -(9.77mV + 20 mV)
ideal -(9,77 mV + 20 mV)
Ideal
ideal +9,77 mV + 20 mV










