Safety data sheet

G95, Hot Rims® All Wheel and Tire Cleaner (24-57A): G9524
__________________________________________________________________________________________
Seite: 3 von 15
Dinatriummetasilicat 6834-92-0 EINECS 229-
912-9
< 5 Skin Corr. 1B, H314; STOT SE
3, H335 (CLP)
Met. Corr. 1, H290
(Selbsteinstufung)
Sulfonsäuren, C14-16-Alkanhydroxy und
C14-16-Alken-, Natriumsalze
68439-57-6 EINECS 270-
407-8
< 5
Acute Tox. 4, H302; Eye Dam. 1,
H318; Aquatic Chronic 3, H412
(Selbsteinstufung)
2-(Propyloxy)ethanol 2807-30-9 EINECS 220-
548-6
< 5 Acute Tox. 4, H312; Eye Irrit. 2,
H319 (CLP)
Didecyldimethylaminoxid 2605-79-0 EINECS 220-
020-5
< 2 Skin Irrit. 2, H315; Eye Dam. 1,
H318 (Lieferant)
Aquatic Acute 1, H400,M=1;
Aquatic Chronic 1, H410,M=1
(Selbsteinstufung)
Den vollständigen Text der hier verwendeten H-Sätze finden Sie in Abschnitt 16 dieses Sicherheitsdatenblattes.
Informationen bezüglich der Expositionsgrenzwerte, der persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen (PBT) bzw. der sehr
persistenten und sehr bioakkumulierbaren (vPvB) Eigenschaften der Inhaltsstoffe finden Sie in den Abschnitten 8 und 12
dieses Sicherheitsdatenblattes.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Die betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Hautkontakt:
Sofort mit sehr viel Wasser spülen (mindestens 15 Minuten). Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Sofort
ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
Augenkontakt:
Sofort mit sehr viel Wasser spülen (mindestens 15 Minuten). Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Verschlucken:
Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Siehe Abschnitt 11.1. Information über toxikologische Eigenschaften.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Bei Brand: Löschmittel für gewöhnlich brennbare Materialien wie z.B. Wasser oder Schaum zum Löschen verwenden.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Geschlossene, durch Brandeinwirkung überhitzte Behälter können durch erhöhten Innendruck explodieren.
Gefährliche Zersetzungs- und Nebenprodukte
Stoff Bedingung
Kohlenmonoxid Während der Verbrennung