Instructions

20
Im Fall von Z-, MaxZ und Zref-Prüfungen stellt ein Ergebnis die Impedanz in Ohm und das andere Ergebnis die
Schaltkreisspannung dar (damit der PFC berechnet werden kann).
Im Fall der R1+R2-Prüfung stellt ein Ergebnis Zref und das andere R1+R2 dar.
7. Drücken Sie ESC, um zur Aufzeichnungsnummer zurückzukehren.
Wiederholen Sie die Schritte ab Schritt 3, um weitere Prüfergebnisse abzurufen.
7.5 Herunterladen von Ergebnissen auf einen PC:
1. Starten Sie Megger PowerSuite Professional oder Megger Download Manager auf dem PC.
2. Wählen Sie ein geeignetes Downloadgerät aus der Liste. Achten Sie darauf, dass der LTW300-Treiber
ausgewählt ist (d.h. MIT/LTW/RCDT) und NICHT (MIT/LT/RCDT).
3. Wählen Sie aus der Software-Symbolleiste „Download“.
4. Schließen Sie das Testgerät mit Hilfe des USB-Download-Kabels an den PC an.
5. Stellen Sie den unteren Bereichsschalter auf [SEND].
6. Das Gerät lädt automatisch seinen Inhalt auf den PC herunter. Ein Balkendiagramm zeigt den Download-Status
an.
WARNHINWEIS: Nach Abschluss des Download müssen Sie das USB-Kabel ausstecken, bevor Sie mit weiteren
Prüfungen fortfahren.
7.6 Löschen von Prüfergebnissen
Zum Löschen der letzten zehn Prüfergebnisse:
WARNHINWEIS: Dieser Vorgang ist nicht reversibel.
1. Stellen Sie den unteren Bereichsschalter auf [DEL]. Die Anzeige zeigt die zu löschende Prüfaufzeichnung an (d.h.
d034).
2. Drücken Sie die OK-Taste. Die letzten zehn Ergebnisse werden daraufhin gelöscht.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um eine weitere Aufzeichnung zu löschen.
Zum Löschen aller Prüfdaten:
WARNHINWEIS: Dieser Vorgang ist nicht reversibel. Alle Daten werden gelöscht werden.
1. Stellen Sie den unteren Bereichsschalter auf [DEL]. Die Anzeige zeigt die zu löschende Prüfaufzeichnung an.
2. Drücken Sie eine der Pfeiltasten. Die Anzeige zeigt „dALL“ sowie das Warnsymbol [ ] an.
3. Drücken Sie die OK-Taste. Alle Prüfergebnisse werden daraufhin gelöscht. Die Anzeige zeigt „d---“ an, um
darauf hinzuweisen, dass alle Aufzeichnungen gelöscht worden sind.