Instructions
16
Testergebnisse können durch Netzspannungsfluktuationen, Störspitzen, Spannungsspitzen oder elektrisches
Rauschen während einer Messung beeinträchtigt werden. Es wird daher empfohlen, Prüfungen zu wiederholen und
die Ergebnisse zu überprüfen. Wenn Messergebnisse weit auseinanderliegen, sollten die Ergebnisse nicht verwendet
werden.
Fehler können auf folgende Weise reduziert werden:
§ Benutzen Sie das 2-Leiter-Kabelset mit Prüfspitzen und einer guten Verbindung an saubere Leiter.
§ Führen Sie mehrere Prüfungen durch und verwenden Sie den Mittelwert.
§ Gewährleisten Sie, dass potenzielle Rauschquellen in der Installation isoliert (ausgeschaltet) werden, z.B.
automatisch geschaltete Lasten oder Motorsteuergeräte
§ Sorgen Sie dafür, dass das Gerät kalibriert ist.
§ Stellen Sie sicher dass die 4mm Anschlüsse sauber gehalten werden durch Reinigung mit Isopropyl-Alkohol
oder ähnliche Reinigungsmittel.
Weitere Fehler können durch zu geringen Abstand zu Transformatoren entstehen:
Das Prüfen in der Nähe eines Transformators kann aufgrund der Verschlechterung des Leistungsfaktors durch den
großen Anteil Blindwiderstand bei der Messung zu Messfehlern führen.
Schlechteste Bedienungsfehler beim nicht-auslösende Betrieb laut IEC 61557-3:1997:
Intrinsic Fehler oder
Einfluss
Referenz Konditionen oder
spezifizierte Betriebsbereich
Designation Code
Fehler
Intrinsic Fehler
Referenz Konditionen
A
0.05
Position
Referenz Position ± 90°
E1
0
Versorgungsspannung
Batterie Spannung 8 V bis 13.2 V
E2
0.0042
Temperatur
0°C und 40°C, auf einer 10Ω Schleife bei
230V in nicht-auslösende Modus
gemessen
E3
0.023
Phasenwinkel
Bei Phasenwinkel 0° bis 18°
E6
0.0489
Systemfrequenz
Frequenz von 49.5 Hz bis 50.5 Hz
E7
0.024
Systemspannung
Spannung von 195.5 V bis 253 V
E8
0.00038
B
±0.12
B[%]
±12%
Betriebsfehler:
)15.1(
2
8
2
7
2
6
2
3
2
2
2
1
EEEEEEAB ++++++±=
5.7 MaxZ (LTW325, LTW335 und LTW425)
Der maximale Schleifenimpedanzwert jeder endgültigen Ringschaltung (oder einer Reihe von Schleifenmessungen)
kann mit Hilfe der [MaxZ]-Funktion hergeleitet werden:
1. Wählen Sie den Prüfbereich [MaxZ] auf dem oberen Bereichsschalter.
2. Führen Sie eine Schleifenprüfung wie in Abschnitt 5 oben beschrieben durch. Das Gerät zeigt den
Schleifenwiderstandswert dauerhaft an.
3. Bei nachfolgenden Schleifenmessungen zeigt das Gerät den neuen Schleifenwert an.
Wenn dieser über dem vorherigen Ergebnis liegt, wird der neue Wert dauerhaft angezeigt. Niedrigere Werte
werden nur 2 Sekunden lang angezeigt, bevor wieder das höhere Ergebnis erscheint.
5.8 Herleitung von (R
1
+ R
2
) (LTW325, LTW335, LTW425)
Automatisches Herleiten eines R1+R2-Werts
Die Geräte LTW325, LTW335 und LTW425 können die (R1+R2)-Schaltkreisimpedanz aus Prüfungen einer
stromführenden Installation herleiten. Es ist jedoch nicht möglich, R1 oder R2 separat zu messen.
Anwendungshinweis für Messungen von Zref und R1+R2:
Bei der ersten Überprüfung einer neuen elektrischen Installation sollte der Wert für R1+R2 mit Hilfe von
Durchgangsprüfmethoden (stromlose Prüfung) gemäß BS 7671:2001 oder anderen internationalen Normen ermittelt
werden.










