Instructions

10
3. Vorbereitungen
Das Gerät wird bereits mit eingesetzten Batterien geliefert. Anweisungen zum Batteriewechsel finden Sie in Abschnitt
10.2:
WARNHINWEIS: -
Benutzen Sie das Gerät niemals bei abgenommenem Batteriefachdeckel.
Ein Einlegen der Batterien mit falscher Polarität kann zum Auslaufen von Elektrolyt und zu Schäden am Gerät führen.
Setzen Sie immer einen vollständigen Satz neuer Batterien ein, niemals neue und alte Batterien gemeinsam.
Prüfen Sie, dass die Batterieladungsanzeige eine volle Ladung angibt, bevor Sie das Gerät benutzen. Eine niedrige
Batterieladung kann auf eine falsch herum eingelegte Batterie hinweisen.
Hinweis: Batterien dürfen nicht im Gerät belassen werden, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
3.1 Vorbereitende Prüfkabelkontrolle
Vor jedem Gebrauch des Geräts müssen Sie die Prüfkabel, Messspitzen und Krokodilklemmen einer Sichtprüfung
unterziehen, um sicherzustellen, dass sie sich in gutem Zustand befinden, keine Beschädigungen aufweisen und die
Isolierung nicht beeinträchtigt oder gerissen ist.
3.2 Eindringen von Feuchtigkeit
Wenn Sie vermuten, dass Feuchtigkeit in das Gerät eingedrungen ist, wie es bei längerem Gebrauch in kalten und
feuchten Bedingungen möglich sein kann, muss das Gerät vor dem weiteren Gebrauch vollständig getrocknet
werden. Dies kann durch das Abnehmen des Batteriefachdeckels beschleunigt werden.
4. Allgemeine Bedienungsanleitung
4.1 Hintergrundbeleuchtung
Durch Drücken der Taste für die Hintergrundbeleuchtung [ ]können Sie die Hintergrundbeleuchtung ein- und
ausschalten.
Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich zu Beginn einer Prüfung automatisch ein und am Ende einer Prüfung
automatisch aus. Sie schaltet sich 5 Sekunden nach Beenden der Prüfung aus.
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung können Sie im Einstellungsmodus anpassen, siehe Abschnitt 8, Einstellen.
4.2 Prüfkabel
Alle Prüfkabel stellen einen Teil des Messkreises des Geräts dar und dürfen in keiner Weise modifiziert oder geändert
werden, oder mit einem anderen elektrischen Gerät benutzt werden.
Das mit dem Megger-Testgerät gelieferte Netzsteckerprüfkabel ist ein Prüfkabel, das einen Bestandteil des
Messkreises des Geräts darstellt. Die Gesamtlänge dieses Kabels darf nicht verändert werden. Wenn der
Netzkabelstecker nicht für Ihre Art Steckdosen geeignet ist, dürfen Sie keinen Adapter verwenden. Sie dürfen den
Stecker nur einmal ändern, indem Sie das Kabel so nahe wie möglich am Stecker abschneiden und einen geeigneten
Stecker anschließen.
Die Farbkodierung des Kabels lautet folgendermaßen:
Erde (Masse) Gelb/Grün
Neutralleiter Blau
Phase (Leiter) Braun
Spezielle Prüfkabel
Wenn mit Sicherungen versehene oder längere Prüfkabel verwendet werden, kann der Kabelwiderstand höher als
der Wert sein, auf den das Gerät kalibriert worden ist. Um eine zusätzliche Messverschiebung bei der
Schleifenmessung hinzuzufügen, siehe Abschnitt 8, Verfahren zur Geräteinstellung.
WARNHINWEIS: Ein Stecker, der vom Netzkabel abgetrennt worden ist, muss zerstört werden, da ein Stecker mit
bloßliegenden Leitern in einer Umgebung mit einer stromführenden Steckdose gefährlich ist.