Manual
Table Of Contents
7.3 Phase-Neutralleiter- (oder Phase-Phase-) Prüfungen
HINWEIS : In diesem Bereich ist nur die 2Hi-Methode verfügbar.
1. Stellen Sie den LINKEN Drehschalter auf den
L-N
L-L
Bereich.
2. Schließen Sie die Prüfleitungen wie folgt an, die rote Leitung an L1 (roter Anschluss am MFT) und die blaue
Leitung an den blauen (L3)-Anschluss am Instrument
L
N
E
MCB
g
RCD
g
L
N
E
MCB
L
N
E
MCB RCD
g
3. Drücken Sie die TEST-Taste um den Messablauf zu starten.
4. Nach Abschluss der Messung wird der Schleifenwiderstand auf der großen Anzeige und der Fehlerstrom auf der
kleinen Anzeige dargestellt.
7.4 Berechnung des prospektiven Fehlerstroms und Kurzschlussstroms
Der prospektive Fehlerstrom und Kurzschlussstrom einer Anlage wird automatisch berechnet wenn eine
Schleifenimpedanzmessung durchgeführt wird. Die Messung verwendet die Nominalspannung und nicht die aktuelle
Netzspannung und wird oberhalb der Schleifenimpedanz angezeigt:
Der Kurzschlussstrom wird nach folgender Formel berechnet:-
PSCC oder PFC = Nominale Netzspannung in Volt
Schleifenwiderstand in Ohm
PSC … prospektiver Kurzschlussstrom (prospective short circuit current)
Beispiel: PSCC oder PFC = 230 V / 0,13 W
= 1769 A (Anzeige am MFT: 1.77kA)
www.megger.com MFT1800 Serie
33
Schleifenimpedanzmessungen










