Data Sheet
DCM305E
Leckstromzange für Ableitstrom
DCM305E
Leckstromzange für Ableitstrom
■ 0,001 mA Auflösung (1 μA )
■ Bis zu 100 A AC
■ TRMS-Wert
■ Tiefpassfilter für stabilere Messergebnisse
■ Auto-Halten, Daten-Halten & Spitzenwert
halten
■ 40 mm-Klemmbacke
BESCHREIBUNG
Die DCM305E wurde in erster Linie zum Prüfen von Erdableitströmen
entwickelt; mit dem oberen Bereich sind jedoch auch TRMS-
Strommessungen (AC) von bis zu 100A möglich.
Das Gerät weist sechs Messbereiche auf: 6mA, 60mA, 600mA, 6A, 60A,
100 A, wobei die Mindestauflösung im 6 mA-Bereich 0,001 mA
beträgt.
Sie können einen automatischen oder einen manuellen Messbereich
auswählen.
Oberschwingungen/Elektrorauschen bei den zu prüfenden Kabeln/
dem zu prüfenden Stromkreis können zu falschen Messwerten führen.
Deshalb enthält die DCM305E einen Tiefpassfilter (50/60Hz), der die
Messungen in diesen speziellen Stromkreisen deutlich verbessert.
Darüber hinaus gibt es eine Vergleichsfunktion mit 3voreingestellten
Grenzwerten für den Ableitstrom (0,25, 0,50, 3,5mA). Wenn diese
Funktion aktiviert ist, erfolgt eine visuelle Anzeige und eine hörbare
Warnung, wenn der voreingestellte Grenzwert überschritten wird.
Für schwer ablesbare Messungen, bei denen das Problem in der
Zugänglichkeit liegt, wurden Funktionen zum Auto-Halten und
Daten-Halten eingebaut, um die Messungen zu unterstützen.
Eine automatische Hintergrundbeleuchtung hilft zudem bei der
besseren Sichtbarkeit der Anzeige mit 6000Ziffern.
Zusätzlich beinhaltet dieses Gerät eine Option zum Halten des
Spitzenwerts.
Die 40mm-Klemmbacke ist so aufgebaut, dass Messungen sowohl
an isolierten als auch an nicht isolierten Leitern möglich sind.
Die Sicherheit wurde durch den Einbau einer Griffbegrenzung / eines
Handschutzes im Gerätegehäuse erhöht.
Um die Batterielebensdauer zu erhöhen, wird die Zange automatisch
ausgeschaltet, wenn 20 Minuten lang keine Messungen
vorgenommen wurden.
Das Gerät besitzt eine kompakte Größe, ist leicht, robust und
handlich und eignet sich somit ideal für die Elektrobranche.
ANWENDUNGEN
Eine typische Anwendung der DCM305E ist die Messung
eines Erdableitstroms in einem Stromkreis, in dem der
Fehlerstromschutzschalter (RCD) ständig unerwartet ausgelöst wird.
Mit dem Messergebnis lässt sich schnell herausfinden, ob der
vorhandene Erdableitstrom zu groß ist und das Auslösen des
Fehlerstromschutzschalters verursacht oder ob der RCD selbst
sehr empfindlich/fehlerhaft ist. Erdableitströme können durch
verschiedene nicht erkannte Fehler in der Installation oder ein
fehlerhaftes Gerät verursacht werden.
Ein Verschleiß der Kabelisolierung, ein beschädigtes Kabel oder
der Feuchtigkeitseintritt in Bereiche mit freiliegenden Anschlüssen
können zu Erdableitströmen führen.
Messung von Ableitströmen ( Differenz- und Schutzleiterstrom) in
elektrischen Anlagen Maschinen und Geräte.


