Instruction Manual
DE
60
Drehrichtung der Scheibe erfolgt. Wenn
die Vorschubrichtung identisch mit der
Drehrichtung ist, besteht das Risiko, dass
die Scheibe unkontrolliert aus dem Schnitt
herausgepresst wird.
6. Beim Schneiden sehr harter Materialien
erzielen abrasive Schneidscheiben die
besten Ergebnisse.
7. Solche Schneidscheiben werden während
des Gebrauchs sehr heiß. Ein Anzeichen
für heiße Schneidscheiben ist, dass ein
Funkenkranz um die Scheibe herum
sichtbar ist. Wenn dies der Fall ist,
schneiden Sie nicht weiter, und lassen
Sie das Werkzeug 2 bis 3 Minuten lang
unbelastet, um die Scheibe zu kühlen.
8. Spannen Sie das Werkstück mit einer
Zwinge, Klemme oder einem Schraubstock
fest.
PFLEGE
Vor der Reinigung bzw. Pege sowie dem
Austauschen von Zubehör das Produkt
ausschalten und warten, bis alle beweglichen
Teile vollständig stillstehen und dann die
Batterie entfernen.
Das Produkt enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Verwenden
Sie niemals Wasser oder Reinigungsmittel
auf dem Produkt. Das Produkt mit einem
trockenen Tuch abwischen. Das Produkt trocken
auewahren. Die Belüftungsschlitze des Motors
sauber halten. Die Bedienelemente staubfrei
halten. Durch die Belüftungsschlitze können
Funken zu sehen sein – das ist normal.
FEHLERSUCHE
Wenn ein Problem auftritt, befolgen Sie die
unten aufgeführten Schritte zur Fehlerbehebung.
1. Wenn die Scheibe vibriert oder wackelt,
prüfen Sie, ob die Spindelschraube
angezogen ist und ob die Scheibe richtig
auf der Spindel positioniert ist.
2. Wenn die Scheibe beschädigt ist, ersetzen
Sie sie. Verwenden Sie niemals beschädigte
Scheiben, da sie zerspringen und schwere
Verletzungen verursachen können.
Entsorgen Sie alte Scheiben gemäß den
geltenden Vorschriften.
3. Bei der Arbeit mit Aluminium und
ähnlichen Weichmetallen und Legierungen
verstopft die Scheibe schnell und
funktioniert nicht eektiv.
4. Im Falle einer Überlastung kann die
Scheibe stecken bleiben und der Motor
kann zum Stillstand gezwungen werden.
Wenn dies der Fall ist, schneiden Sie nicht
weiter und lassen Sie das Werkzeug ohne
Last 30 Sekunden bei voller Drehzahl
laufen, um den Motor zu kühlen.
5. Das Produkt wird bei bestimmungsgemäßer
Verwendung nicht überlastet.
Bei übermäßiger Belastung oder
Batterietemperatur über 75 °C schaltet der
Überlastschutz das Produkt automatisch
ab, bis es auf die zulässige Temperatur
abgekühlt ist.
6. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es
festgefahren/blockiert ist, warten Sie 1 bis 2
Sekunden, und schalten Sie es dann wieder
ein.